50 Jahre Olympische Segelwettbewerbe in Kiel
Fünf Sonderaktionen für die Kieler Woche
Olympia – ein Wort mit ganz viel Bedeutung. Für sportliche Leistungen, die Idee einer offenen Bewegung, Völkerverständigung, Diversität, ein kreatives Miteinander und vieles mehr.
Dieses besondere Lebensgefühl wollen wir in diesem Jahr gemeinsam mit Euch erleben.
Denn in diesem Jahr findet der 50. Jahrestag der Olympischen Spiele von 1972 in Kiel statt. Diese Gelegenheit wollen wir nutzen, um zusammen mit Euch in der ganzen Stadt ein Zeichen zu setzen.

Olympia in Schilksee 1972

Die Kieler-Woche-Olympiade
Kieler Sportvereine erhalten die Möglichkeit, sich mit Veranstaltungen und Wettkämpfen an einer stadtweiten „Kieler-Woche-Olympiade“ zu beteiligen. Ganz nach dem olympischen Gedanken „dabei sein ist alles“ werden 50 Turniere mit 50 verschiedenen Disziplinen veranstaltet.
Nach den Einschränkungen der Corona-Jahre bietet dieses Format den Vereinen zudem die Möglichkeit, sich und ihr Sportangebot wieder einem großen Publikum vorzustellen. Vom Skatturnier über Fußball bis hin zum Seifenkistenrennen – bei uns ist jede Sportart willkommen!
Und jetzt seid Ihr gefragt! Werdet ein Teil, der „Kieler-Woche-Olympiade“ oder integriert den Olympischen Gedanken in Eure Veranstaltung!


Das Festival der Vielfalt
Das „Festival der Vielfalt“ ist ein friedvoller Straßenumzug für eine offene, interkulturelle und bunte Gesellschaft. Am Sonntag, 26. Juni 2022 kommen rund 3.000 Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft und kultureller Hintergründe zusammen, um ihre Leidenschaft, Ideen und Wünsche kreativ auf die Straße zu bringen.
Farbenfrohe Bands, Musiker*innen und Gruppen erobern die Straßen Kiels, zeigen den kulturellen Reichtum unserer Landeshauptstadt, die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksweisen sowie einen kreativen Umgang mit gesellschaftlichen Themen – ganz im Zeichen einer bunten Stadtgesellschaft.


Der Olympic Day
Der „Olympic Day“ markiert den Gründungstag des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am 23. Juni 1894.
Der Donnerstag in der Kieler Woche 2022 steht als internationaler Tag der Begegnung und Bewegung unter dem Motto „bewegen, lernen & entdecken“. Sport-, Kultur-, und Bildungsangebote für Menschen aller Altersgruppen bringen unterschiedlichste Aktionen auf die Event-Areale.


Die Olympischen Segelklassen
Seit den Olympischen Segelwettbewerben 1972 atmet die Kieler Woche in Schilksee Jahr für Jahr das Flair der Spiele.
Erneut sind die Olympischen Segelklassen hochkarätiger Teil der Segelregatten auf der Kieler Förde. Hier treffen Olympische Medaillengewinner*innen, internationale und nationale Meister*innen und ambitionierten Nachwuchscrews aufeinander.
Ihren Höhepunkt erreichen diese Klassen am letzten Tag der Kieler Woche mit den Medal Races vor Schilksee, in denen die Sieger*innen der Kieler Woche ermittelt und bei der Medaillenzeremonie in Schilksee gebührend gefeiert werden.


Der Eröffnungsgast
Passend zum Thema planen wir einen besonderen Eröffnungsgast.
Vertreter*innen aus Bundes- und Landespolitik (besonders des Landes Bayern und der weiteren Olympiastädte München und Augsburg) werden dabeisein.

