Deine Entdeckungsreise
Was ist Wo? Welten, in denen man sich begegnet. Die man zusammen erlebt. Momente die man nicht mehr vergisst. Erlebe deine ganz persönliche Entdeckungsreise überall in Kiel.
Auch interessant

Olympiazentrum Schilksee –
Tough Sailing – Great Entertainment
Unter diesem Motto präsentiert sich die Kieler Woche in Schilksee. Das Olympiazentrum steht für internationales Flair und einzigartige Atmosphäre. Und das natürlich ganz besonders während der Kieler Woche, der größten Segelveranstaltung der Welt. Segelfans können sich auf Regatten auf höchstem Niveau und eine unschlagbare Klassenvielfalt freuen, auf Entertainment und Flair sowie ein Event-Areal für Segler*innen und Besucher*innen.
Was ist hier los?
Willer Balloon Sail – wo die Kieler Woche abhebt
Ort: Nordmarksportfeld
Mit der Internationale Willer Balloon Sail auf dem Nordmarksportfeld hebt die Kieler Woche auf beeindruckende Weise ab: Zehn Tage lang steigen von hier aus bunte Heißluftballone, Heißluftschiffe und Modellballone unterschiedlicher Gestalt in den Himmel.
Dazu kommt ein spektakuläres Programm mit Live-Bands, Night Glows, Feuerwerken, Fallschirmsprüngen, Segelkunstflug, Gastronomie und bunten Rahmenprogramm.
Die Internationale Willer Balloon Sail schafft jedes Jahr aufs Neue besondere und emotionale Kieler-Woche-Momente.

Die Spiellinie – Europas größtes Kinder-Kultur-Festival
Ort: Krusenkoppel
Das Schönste an der ganzen Kieler Woche? Für Kinder ganz klar: die Spiellinie auf der Krusenkoppel. Grüne Hügel und riesige Bäume, vom obersten Punkt ein herrlicher Blick auf die Förde mit den vorbeiziehenden Schiffen und Segelbooten, dazu ein Freilichttheater – und das alles stadtnah: Die Krusenkoppel ist zur Kieler Woche Treffpunkt für Kinder, für Familien und für alle, die das Besondere lieben.
Hier darf man sich ausprobieren, den eigenen Horizont erweitern und sich dabei auch selbst neu kennenlernen. Die Spiellinie ist ein Ort zum kreativen Entdecken, Ausprobieren und Mitmachen. Hier entstehen einzigartige Kieler-Woche-Erinnerungen bei Jung und Alt.
Was ist hier los?
„gewaltig leise“ – Die grüne Freilichtbühne mit Flair
Ort: Krusenkoppel
Das gibt es nur zur Kieler Woche: ein einmaliges Freilichttheater und eine Konzertreihe mit außergewöhnlichen Künstler*innen. Mit unverstelltem Blick genießt das Publikum in einem Amphitheater exklusive Konzerte.
Das einzigartige Flair der „gewaltig leise“-Konzertabende verspricht ganz besondere Erlebnisse und Kieler-Woche-Momente. In diesem Jahr sorgen unter anderem Tocotronic, Anna Loos, Axel Prahl und Danger Dan für hochkarätige und mitreißende Unterhaltung.
Was ist hier los?
Fördebühne
Ort: Bernhard-Harms-Weg
Unter dem Motto „Vielfältig & bunt – genau wie die Kieler*innen“ entsteht ein neues Erlebnis an der nördlichen Kiellinie mit einer Kombination aus hochwertiger Gastronomie, Themenarealen, Verweilbereichen und einer Radiobühne mit hochklassigen und bekannten Musikacts. Kieler-Woche-Fans dürfen gespannt sein – und sich auf einige Überraschungen freuen.
Was ist hier los?
Welcome to Caribbean Island
Ort: Kiellinie
Am Landtag sorgt „Cocktails del Sol“ für karibisches Urlaubsfeeling auf der Kieler Woche. Hier gibt es allen Grund eine Schlenderpause einzulegen – entweder um zu tanzen oder auch das Treiben der Kieler Woche von oben zu bestaunen.
Dazu gibt es Cocktails oder auch eine gerade frisch geöffnete Kokosnuss. Am Abend verwandelt sich dieser Ort in eine einzige Tanzfläche. Diese Karibikinsel ist ein ganz besonderer Farbtupfer im bunten Treiben der Kieler Woche.
Was ist hier los?
Skandinavisches Fischerdorf
Ort: Reventlou-Schleife
Hyggelig und skandinavisch schön: An der Reventlouschleife öffnet zur Kieler Woche ein ganz besonderes Fischerdorf seine Tore. Ein verspielter Markt mit skandinavischem Charme und einem Leuchtturm: Lass dich in maritimer Atmosphäre treiben, komm ins Gespräch kommen und erlebe schöne Begegnungen.
Was ist hier los?
RADIO BOB! ROCKCAMP – Die Kieler Woche rockt
Ort: Reventlouwiese
Bei diesem besonderen Rockfestival wird alles geboten, was Fans guter Rockmusik Laune macht: ein erstklassiges musikalisches Line-up mit Live-Bands und angesagten Rock-DJs, Metal-Yoga oder auch Wrestling.
Mit den Chillout-Arealen, Food Trucks und einem Mittelalterdorf entsteht auf der Reventlouwiese ein einzigartiger Festivalcharakter. Hier sind unvergessliche Rock-Momente und besondere gemeinsame Erlebnisse garantiert.
Was ist hier los?
Woderkant Festival
Ort: Kiellinie
„It’s not about ideas. It’s about making ideas happen“ – das Leitbild des Woderkant Festival zeigt, worum es bei diesem jungen und offenes Gastronomie- und Festivalkonzept an der Kiellinie geht. Hier präsentieren sich lokale Partner*innen und Startups mit ihren jungen und modernen Konzepten – ganz viel Localism und Seele inklusive.
Das Woderkant Festival ist ein innovativer Platz für Begegnungen und Entdeckungen – ganz besondere Kieler-Woche-Momente sind garantiert.
Was ist hier los?
O'zapft is! im Bayernzelt
Ort: Kiellinie
O'zapft is! – unter diesem Motto wird endlich wieder gefeiert und auf den Tischen getanzt. Natürlich im gemütlichen Festzelt und mit den Erfolgsgaranten wie „Die Blechblos’n“.
Bayerische Lebensart direkt an der Kieler Förde: Das Bayernzelt an der Kiellinie ist eine feste Größe auf der Kieler Woche. Der Ort für einzigartige maritim-bajuwarische Erinnerungen – mit Lederhose oder ohne.

O'zapft is! im Bayernzelt
Ort: Kiellinie
O'zapft is! – unter diesem Motto wird endlich wieder gefeiert und auf den Tischen getanzt. Natürlich im gemütlichen Festzelt und mit den Erfolgsgaranten wie „Die Blechblos’n“.
Bayerische Lebensart direkt an der Kieler Förde: Das Bayernzelt an der Kiellinie ist eine feste Größe auf der Kieler Woche. Der Ort für einzigartige maritim-bajuwarische Erinnerungen – mit Lederhose oder ohne.
Mehr zum Bayernzelt

Schlaumachwiese
Ort: Geomar-Wiese
Die Geomar-Wiese an der Kiellinie (Höhe Aquarium) wird zur Schlaumachwiese. Dort präsentieren sich das Geomar, der Offene Kanal, das städtische Umweltschutzamt und viele weitere Partner*innen. Die Schlaumachwiese freut sich auf viele kleine Besucher*innen, die Lust haben, zu experimentieren.
Mitmach-Aktionen laden zum Entdecken und Forschen ein und garantieren spannende Erfolgserlebnisse für alle Besucher*innen.
Was ist hier los?
Die Kieler-Woche-Erlebniswelten
Ort: Schloßgarten
Mitmach-Aktionen für alle Altersgruppen, viel Gastronomie, ein abwechslungsreiches Musik- und Kleinkunstprogramm, dazu viele schöne Ecken unter dem ältesten Baumbestand der Landeshauptstadt - das bietet der Schloßgarten zur Kieler Woche.
Tagsüber können Familien in der Kieler-Woche-Erlebniswelt eine ganz besondere Zeit genießen, während am Abend die Besucher*innen der Musik lauschen und im Biergarten entspannen können.
Was ist hier los?
„Together Kiel“ meets Kieler Woche
Ort: Prinzengarten
Im Prinzengarten präsentiert sich „Together Kiel“, die für die Förderung und Unterstützung der lokalen Club- und Subkultur sowie für die Festival- und Konzertkultur stehen. Hier entsteht auf der Kieler Woche ein neuer Begegnungsort, der den Besucher*innen das Nachtleben – mit allem was es beinhaltet – spielerisch und informativ näherbringt.
Die Besucher*innen können sich auf eine Bühne mit dem Schwerpunkt auf elektronischer Musik freuen.

Junge Bühne – von Jugendlichen für Jugendliche
Ort: Ratsdienergarten
Wenn es während der Kieler Woche in der ganzen Stadt musikalisch hoch hergeht, ist besonders die Junge Bühne im Ratsdienergarten ein Magnet für jugendliche Musikfreund*innen. Hier können Jugendliche vielfältige Konzerte erleben, Spaß haben und nebenbei zu jugendgerechten Preisen alkoholfreie Getränke und Snacks verzehren.
Die Junge Bühne sorgt für Begegnungen, Gemeinschaft und besondere Wir-Momente.
Was ist hier los?
Junge Bühne – von Jugendlichen für Jugendliche
Ort: Ratsdienergarten
Wenn es während der Kieler Woche in der ganzen Stadt musikalisch hoch hergeht, ist besonders die Junge Bühne im Ratsdienergarten ein Magnet für jugendliche Musikfreund*innen. Hier können Jugendliche vielfältige Konzerte erleben, Spaß haben und nebenbei zu jugendgerechten Preisen alkoholfreie Getränke und Snacks verzehren.
Die Junge Bühne sorgt für Begegnungen, Gemeinschaft und besondere Wir-Momente.
Was ist hier los?
Kieler Woche Playground
Ort: Ratsdienergarten
Exklusiv für Jugendliche - Safe Space, Freiraum, Kreativlabor: Der Playground ist der Ort auf der Kieler Woche, an dem Jugendliche sich ausleben können. Das Angebot ist groß: E-Sport, Graffitikunst, Skaten oder Cosplay; auch ein Druckstudio gibt es, in dem eigene Stoffbeutel oder mitgebrachte Textilien verziert werden können, spontane Chöre und Tanzaktionen, Fitnesseinheiten in Calisthenics, ein Fotostudio und vieles mehr.

MUDDI Markt - bunt & regional
Ort: Lorentzendamm, Wiese vor der Sparkasse
MUDDIS Wohnzimmer ist am Kleinen Kiel vor der Förde Sparkasse. Das alternative Konzept: Der bunte, regionale Markt legt seinen Fokus auf die nachhaltige Entwicklung und bietet zugleich viele Angebote zum Mitmachen, Entdecken und Ausprobieren.
Beim MUDDI Markt gibt es einen bunten Mix aus kreativen lokalen Projekten, Mitmach- und Bildungsworkshops, Live-Konzerten und interkulturellen Beiträgen – und ist damit ein gutes Beispiel für die Vielfalt der Kieler Woche.
Was ist hier los?
MUDDI Markt - bunt & regional
Ort: Lorentzendamm, Wiese vor der Sparkasse
MUDDIS Wohnzimmer ist am Kleinen Kiel vor der Förde Sparkasse. Das alternative Konzept: Der bunte, regionale Markt legt seinen Fokus auf die nachhaltige Entwicklung und bietet zugleich viele Angebote zum Mitmachen, Entdecken und Ausprobieren.
Beim MUDDI Markt gibt es einen bunten Mix aus kreativen lokalen Projekten, Mitmach- und Bildungsworkshops, Live-Konzerten und interkulturellen Beiträgen – und ist damit ein gutes Beispiel für die Vielfalt der Kieler Woche.
Was ist hier los?
Das Kieler-Woche-Hoftheater
Ort: Hiroshimapark
In der sommerlichen Atmosphäre des Hiroshimaparks sorgen hochkarätige Figurentheater für bezaubernde Stimmung. Renommierte und preisgekrönte Puppenspieler*innen bieten ein Programm, das für die jungen Kieler-Woche-Fans ebenso reizvoll ist wie für junggebliebene Erwachsene.
Das Programm wird von Konzerten kleiner Ensembles der Kieler Philharmoniker*innen abgerundet. Am Abend kann sich das erwachsene Publikum auf Jazzmusik und Tanzabende freuen.

Das Kieler-Woche-Hoftheater
Ort: Hiroshimapark
In der sommerlichen Atmosphäre des Hiroshimaparks sorgen hochkarätige Figurentheater für bezaubernde Stimmung. Renommierte und preisgekrönte Puppenspieler*innen bieten ein Programm, das für die jungen Kieler-Woche-Fans ebenso reizvoll ist wie für junggebliebene Erwachsene.
Das Programm wird von Konzerten kleiner Ensembles der Kieler Philharmoniker*innen abgerundet. Am Abend kann sich das erwachsene Publikum auf Jazzmusik und Tanzabende freuen.

Internationaler Markt & Rathausbühne
Ort: Rathausplatz
Der Internationale Markt ist ein Ort, an dem man auch nach dem Essen gern bleibt. 31 Nationen von allen Kontinenten werden mit landestypischen Speisen, Getränken und Kultur auf dem Markt vertreten sein. Ein umfangreiches Bühnenprogramm mit Topacts, lokalen Künstler*innen und Folkloregruppen sorgen für einen internationalen Charme auf dem Rathausplatz.
Rund um die Glassäule mit der Flamme, die anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Olympia 1972 in Schilksee während der Kieler Woche brennen wird, gibt es neu den „Marktplatz der Begegnungen“, der mit vielen Sitzplätzen Möglichkeiten für Kontakte und gemeinsame Erlebnisse bietet.
Was ist hier los?
Internationaler Markt & Rathausbühne
Ort: Rathausplatz
Der Internationale Markt ist ein Ort, an dem man auch nach dem Essen gern bleibt. 31 Nationen von allen Kontinenten werden mit landestypischen Speisen, Getränken und Kultur auf dem Markt vertreten sein. Ein umfangreiches Bühnenprogramm mit Topacts, lokalen Künstler*innen und Folkloregruppen sorgen für einen internationalen Charme auf dem Rathausplatz.
Rund um die Glassäule mit der Flamme, die anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Olympia 1972 in Schilksee während der Kieler Woche brennen wird, gibt es neu den „Marktplatz der Begegnungen“, der mit vielen Sitzplätzen Möglichkeiten für Kontakte und gemeinsame Erlebnisse bietet.
Mehr zum Internationalen Markt
Was ist hier los?
OCEAN Funpark – Action auf dem Wasser
Ort: Bootshafen
Mitten in der Innenstadt können angesagte Trendsportarten auf dem Wasser erlebt und selbst getestet werden. Im Kieler Bootshafen stehen dafür SUPs, Jet- und Flyboards und vieles mehr zur Verfügung.
Eine rasante und mitreißende Show erwartet die Zuschauer*innen bei der OCEAN Jump-Weltmeisterschaft – hier heben Biker*innen und Windsurfer*innen von einer Sprungschanze ab. Ein maritimes Erlebnis der ganz besonderen Art.
Was ist hier los?

Der Alte Markt - Feiern in Kiels Altstadt
Zusammen mit weiteren Gastronomiebetrieben verwandelt die Kieler Brauerei den Alten Markt in einen gemütlichen Treffpunkt zum Essen, Trinken und Feiern. Vor der Bühne fiebert am Nachmittag die ganze Familie bei Vorführungen von Vereinen und Tanzgruppen mit und genießt dabei das vielfältige und regionale Speisenangebot an den urigen Holzbuden.
Das Abendprogramm ist längst eine Institution: Kieler Kult-DJs sorgen mit ihren einzigartigen Mixen aus Pop und Schlager für sommerliche Tanzstimmung.
Was ist hier los?
Pirate World – Klar machen zum Entern!
Ort: Asmus-Bremer-Platz
Mit viel Seeräuber-Flair, einem spektakulären Programm, einem großen Biergarten unter Palmen und der einen oder anderen Augenklappe ist die Pirate World auf dem Asmus-Bremer-Platz ein echtes Kieler-Woche-Erlebnis.
Die große Bühne wird durch viele Live-Bands und Attraktionen den ganzen Tag bis in den Abend hinein zu einem riesigen Spektakel. Die Pirate World ist ein bunter Ort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um während der eigenen Entdeckungsreise durch den Kieler-Woche-Trubel zu ankern und sich überraschen zu lassen.
Was ist hier los?
Kieler Heimathafen
Ort: Bahnhofsvorplatz
Der Bahnhofsvorplatz ist während der Kieler Woche gleichermaßen Platz der Kieler Matrosen, Heimat der Bier-Genießer*innen aus aller Welt und Eingang in die bunte Lichterwelt des Jahrmarktes.
In dem authentischen Markt mit urigen Hütten, maritimem Charme, einer Kogge sowie einer Kleinkunst-Unplugged-Bühne lässte es sich gut sein. Ein prickelndes Highlight wird die Bierbörse, bei der mehr als 200 Biersorten angeboten werden.
Was ist hier los?
Kieler-Woche-Jahrmarkt an der Hörn
Ort: Hörn
Für viele Besucher*innen ist der Jahrmarkt mit Kindheitserinnerungen an gebrannte Mandeln, Geisterbahnen und Kinderkarussells verbunden. Der Kieler Jahrmarkt an der Hörn ruft diese Erinnerungen ins Bewusstsein zurück. Auf der gesamten bunten Jahrmarktsfläche werden zahlreiche Fahrgeschäfte, Gastronomieeinrichtungen, ein Beach Club sowie eine kleine Bühne errichtet. Außerdem gibt es ein Mitmach-Theater. Künstler*innen bieten Livemusik, zeigen Jonglage oder Akrobatik.
Was ist hier los?
Open Park
Ort: Werftpark Gaarden
Am zweiten Kieler-Woche-Wochenende verwandelt sich der Volkspark auf dem Ostufer in ein Paradies für die ganze Familie. Unter dem Motto „Open Park“ wird es verschiedene Eventmodule geben.
Ein Mitmach-Zirkus sowie eine Bühne mit Livemusik runden das Angebot ab und garantieren tolle und bleibende Erinnerungen.
Was ist hier los?
Open Park
Ort: Werftpark Gaarden
Am zweiten Kieler-Woche-Wochenende verwandelt sich der Volkspark auf dem Ostufer in ein Paradies für die ganze Familie. Unter dem Motto „Open Park“ wird es verschiedene Eventmodule geben.
Ein Mitmach-Zirkus sowie eine Bühne mit Livemusik runden das Angebot ab und garantieren tolle und bleibende Erinnerungen.
Was ist hier los?