Logo Audi Logo REWE

Kieler Woche seit 1882 – Service für Medien


Meldungen

Meldung vom 29. März 2023 Künstler*innen gesucht: Holstenstraße wird während der Kieler Woche zum Open-Air-Atelier

Unter dem Motto „Verwandle die Holstenstraße in dein Open-Air-Atelier “ haben regionale Künstler*innen die Möglichkeit, während der Kieler Woche (17. bis 25. Juni) kostenfrei ihre Werke auszustellen und vor Ort neue Kunst zu erschaffen.

Meldung vom 24. März 2023 Musiktalente gesucht – Auf kleinen Bühnen ganz groß rauskommen

Auf der Kieler Woche wird es zusätzliche kleine Musikbühnen – sogenannte Secret Stages – geben, die für Überraschungsmomente sorgen und zum gemeinsamen Feiern einladen. Gesucht werden dafür regionale Bands und Solo-Künstler*innen.

Meldung vom 14. März 2023 Schon jetzt das Kieler-Woche-Feeling genießen – das Plakat ist da!

Produziert wurden die FSC-zertifizierten Plakate bei der Stiftung Drachensee. Erhältlich sind sie in den Größen A1 für acht Euro und A2 für sechs Euro im Welcome Center Kieler Förde.

Meldung vom 10. März 2023 Kleine Kunstwerke für die Spiellinie auf der Krusenkoppel gesucht

Kinder zwischen vier und zwölf Jahren sind eingeladen, ein Bild zum diesjährigen Thema „Raus aufs Land“ zu malen. Die fertigen Kunstwerke können bis Dienstag, 2. Mai, eingereicht werden.

Meldung vom 2. März 2023 Kieler Woche: Begleitservice für Senior*innen und Menschen mit Beeinträchtigung

Um allen einen unvergesslichen Kieler-Woche-Besuch zu ermöglichen, wird es in diesem Jahr in Kooperation mit dem Projekt „Inklusion Muss Laut Sein“ und dem nettekieler Ehrenamtsbüro einen Begleitservice geben.

Meldung vom 17. Februar 2023 Wissenschaftspreis und Innovationspreis: Die Preisträger 2023 stehen fest

Mit dem Kieler Wissenschaftspreis 2023 wird der Evolutionsökologe Professor Dr. Hinrich Schulenburg von der CAU ausgezeichnet. Den Innovationspreis erhalten Professor Dr. Anton Eisenhauer und Dr. Stefan Kloth von der osteolabs GmbH.

Meldung vom 8. Februar 2023 Kieler Woche: Rathausbühne erstrahlt im neuen Licht

Die Kieler Woche 2023 lädt zu vielen gemeinsamen Entdeckungsreisen ein. Auf dem Rathausplatz können sich die Besucher*innen auf eine leckere Reise um die Welt begeben – und vor der großen Bühne mitreißende Konzerte erleben.

Meldung vom 13. Dezember 2022 Kieler Woche: Farbenfrohe Postkarten und Aufkleber verbreiten WIR-Gefühl

Mitten im Winter schon von einem Sommer voller Segeln, Konzerte, Kultur und Festivalstimmung träumen? Kein Problem mit den neuen Postkarten und Aufklebern der Kieler Woche, die jetzt erhältlich sind.

Meldung vom 27. Juni 2022 2023 World Cup level with Olympic qualifier

Future plans for Kiel Week also with kiting


Pressekontakte

Gesamtveranstaltung

Kerstin Graupner
Pressesprecherin 
+49 431 901-1007
+49 171 5 32 96 33  

Arne Gloy, +49 431 901-2406 
Arne Ivers, +49 431 901-2513 

 
 
Schreiben Sie uns gern, wenn Sie in den Meldungsverteiler aufgenommen werden möchten.

Fax +49 431 901-62507

Segelregatten

Andreas Kling, Sprecher der Kieler-Woche-Regatta-Organisation  
 
+49 172 257 88 17


Ab 17. Juni 2023 täglich 8 - 21 Uhr
+49 431 97 99 802 41 

Sie möchten regelmäßig Segelmeldungen zur Kieler Woche? Tragen Sie sich in die Liste ein.

Fernsehkamera


Pressezentren

Olympiazentrum Schilksee – Regattahaus, Soling 22, 24159 Kiel

 

Informationen und Anmeldung im Regattahaus.
Soling 22, 24159 Kiel

+49 431 9799 80240

Journalist*innen mit Presseausweis oder Redaktionslegitimation können einen Arbeitsraum mit Internetzugang im Haus der Athleten nutzen.

Regatta-Pressekonferenzen

  • Pressekonferenz zum Abschluss des ersten Regattateils am 20. Juni 2023 nachmittags auf der Bühne in der Sailing Arena. Weitere Tages-Pressekonferenzen werden gegebenenfalls nach Anlass vor Ort bekanntgegeben. 

Ihr Ansprechpartner ist Andreas Kling, Sprecher der Kieler-Woche-Regatta-Organisation, +49 172 2578817

 

Presseboote

Journalist*innen mit Presseausweis oder Redaktionslegitimation können Presseboote für die Berichterstattung von den Regattabahnen nutzen. Die Plätze sind limitiert und vorrangig für Fotograf*innen und TV-Crews vorgesehen.

Generell sind zwei Ausfahrten pro Tag am Vormittag und Nachmittag vorgesehen. Anmeldungen sollten bis 18 Uhr am Vortag mit dem Hinweis auf die gewünschte(n) Regattabahn(en) erfolgen. Das Boarding beginnt im Pressezentrum Schilksee am Presseempfang im Regattahaus.

Falls Sie die Fahrt nicht wahrnehmen können, bitten wir bis 8.30 Uhr am Morgen um Abmeldung am Presseempfang im Regattahaus. Dadurch geben Sie anderen Kolleg*innen die Möglichkeit, an dieser Fahrt teilzunehmen. Abmeldungen sind auch telefonisch im Pressezentrum Schilksee möglich.

Die Schutzgebühr beträgt pro Person und Fahrt aufgrund der drastisch gestiegenen Kosten 50 Euro. Sie ist bei der Anmeldung fällig und kann nur bei rechtzeitiger Abmeldung bis 8.30 Uhr erstattet werden.

Ihre Ansprechpartnerin für Presseboote ist Britt Wenzel, +49 431 9799 80240

 


Akkreditierung

Eine allgemeine Akkreditierung zur Kieler Woche ist nicht mehr vorgesehen.

Für besondere Ereignisse sind Anmeldungen erforderlich. 

  • Offizielle Eröffnung am 17. Juni 2023, 19.30 Uhr, Rathausplatz:
  • Verleihung des Weltwirtschaftlichen Preises 
  • Für den Medienzugang bei Bühnen und anderen Locations kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Veranstalter*innen.

Eine allgemeine Akkreditierung zur Kieler Woche ist nicht mehr vorgesehen.

Für besondere Ereignisse sind Anmeldungen erforderlich. 

  • Offizielle Eröffnung am 18. Juni 2022, 19.30 Uhr, Rathausplatz:
  • Verleihung des Weltwirtschaftlichen Preises am 19. Juni 2022, 11 Uhr, Haus der Wirtschaft.
    Der Einlass ist bis 10.45 Uhr möglich. Gegen 10.50 Uhr wird es die Möglichkeit für ein Gruppenfoto mit der Preisträgerin und den Preisträgern sowie den Offiziellen der Landeshauptstadt Kiel, der IHK Schleswig-Holstein und des IfW Kiel geben. Bitte melden Sie sich und alle Mitglieder Ihres Teams unter Angabe des Namens und der zugehörigen Redaktion bis zum 16. Juni 2022 per E-Mail unter an. Die nötigen Zugangsinformationen erhalten Sie dann wenige Tage vor der Veranstaltung.
  • Für den Medienzugang bei Bühnen und anderen Locations kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Veranstalter*innen.

Voraussetzung für die Ausgabe der Presse-Kennkarte ist die Akkreditierung. Diese erhalten nur hauptberuflich tätige Journalist*innen gegen Vorlage des offiziellen Presseausweises oder vergleichbarer Unterlagen wie Redaktions- oder Senderaufträge.

Die Akkreditierung ist ausschließlich online möglich.

Die Presse-Kennkarten werden nicht zugeschickt, sondern nur gegen Unterschrift ausgegeben. Bitte kommen Sie dazu ausschließlich ins Pressezentrum Rathaus. In Schilksee werden keine Presse-Kennkarten ausgegeben.

Bitte weisen Sie sich beim Abholen der Presse-Kennkarte aus. Die Presse-Kennkarte verpflichtet die Veranstalter*innen nicht, den Journalist*innen Sonderrechte einzuräumen und ersetzt auch nicht den offiziellen Presseausweis.