Logo REWE Logo Fernsehlotterie Logo Kiel.Sailing.City.

Kieler Woche seit 1882 – Service für Medien


Meldungen

Meldung vom 15. April 2025 Für mehr Nachhaltigkeit und Biodiversität: Erste Kieler-Woche-Klimabäume gepflanzt

Ob Pfandsysteme, Mülltrennung oder Upcylingprojekte: Die Kieler Woche wird immer nachhaltiger und klimapositiver. Jetzt wurden die ersten Kieler-Woche-Klimabäume gepflanzt.

Meldung vom 10. April 2025 Engagierte Vereine und Verbände gesucht: „Kieler Woche tut gut“ im Schloßgarten

Interessierte Vereine und Verbände können sich bis zum 12. Mai per Mail bewerben und angeben, an welchem Kieler-Woche-Tag sie in der Zeit zwischen 13 und 18 Uhr ein Teil der Kieler Woche sein möchten.

Meldung vom 4. April 2025 Sailing Grand Slam Erste Schritte hin zu einer seglerfreundlicheren Serie

Segler*innen mögen keine Bürokratie, keine unnötigen Formalitäten und keine aufwändige Verwaltung. Deshalb geht der Sailing Grand Slam den Weg hin zu einem systematisch seglerfreundlicheren Ansatz.

Meldung vom 28. März 2025 Der PARITÄTISCHE SH neu an Bord des Kieler-Woche-Fördervereins

Der Verband ist ein Zusammenschluss gemeinwohlorientierter Initiativen, Vereine, Stiftungen und Gesellschaften in Schleswig-Holstein. Der Verein zur Förderung der Kieler Woche unterstützt das Segel- und Sommerfestival auf vielfältige Weise.

Meldung vom 27. März 2025 Kieler Woche würdigt Engagement für maritime Ehrenämter

Zur Kieler Woche 2025 werden rund 30 Personen eingeladen, die sich außergewöhnlich stark für ehrenamtliche Arbeit im maritimen Bereich eingesetzt haben. Dazu zählt zum Beispiel die Unterstützung der Segelregatten in Schilksee.

Meldung vom 21. März 2025 Groß rauskommen auf kleinen Bühnen: Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche?

Unter allen Künstler*innen der Secret Stages wird ein Bandwettbewerb ausgetragen. Die Gewinner*innen können bei der Kieler Woche 2026 auf der Rathausbühne stehen.

Meldung vom 13. Februar 2025 „Von Kiel in die Welt“ – Rathausbühne feiert internationale Kultur und Kreativität

Ein Fest der Sinne, eine Reise um die Welt, eine Bühne für unvergessliche Begegnungen – die Kieler Woche 2025 (21. bis 29. Juni) verwandelt den Rathausplatz in ein lebendiges Schaufenster für internationale Kultur und Kreativität.

Meldung vom 6. September 2024 Facettenreich und glitzernd: Dieses Design schmückt die Kieler Woche 2025

Der Bochumer Grafikdesigner Cihan Tamti setzte sich mit seinem Entwurf im traditionellen Designwettbewerb gegen 12 andere Vorschläge durch. Die Fachjury lobt den dynamischen und maritimen Siegerentwurf.


Pressekontakte

Gesamtveranstaltung

Kerstin Graupner
Pressesprecherin 
+49 431 901-1007
+49 171 5 32 96 33  

Arne Gloy, +49 431 901-2406 
Arne Ivers, +49 431 901-2513 

 
 
Schreiben Sie uns gern, wenn Sie in den Meldungsverteiler aufgenommen werden möchten.

Segelregatten

Andreas Kling, Sprecher der Kieler-Woche-Regatta-Organisation 

+49 172 257 88 17

Ab 22. Juni 2024 täglich 8 - 21 Uhr
+49 431 97 99 802 41 

Sie möchten regelmäßig Segelmeldungen zur Kieler Woche? Tragen Sie sich in die Liste ein.

Fernsehkamera

Pressezentrum für die Segelregatten

Olympiazentrum Schilksee – Regattahaus, Soling 22, 24159 Kiel

Informationen und Anmeldung

Regattahaus 

Soling 22, 24159 Kiel 

+49 431 9799 80240

Journalist*innen mit Presseausweis oder Redaktionslegitimation können einen Arbeitsraum mit Internetzugang im Haus der Athleten nutzen.

Regatta-Pressekonferenzen

  • Vorab-Pressekonferenz: Montag, 17. Juni 2024, 13 Uhr, im Kieler Yacht-Club, Kiellinie 70, 24105 Kiel
  • Pressekonferenz zum Abschluss des ersten Regattateils nachmittags auf der Bühne in der Sailing Arena: Vorstellung des deutschen Olympia-Segelteams mit anschließender Gelegenheit zu Interviews.
  • Weitere Tages-Pressekonferenzen werden gegebenenfalls nach Anlass vor Ort bekanntgegeben. 

Ihr Ansprechpartner ist Andreas Kling, Sprecher der Kieler-Woche-Regattaorganisation, +49 172 2578817

  

Presseboote

Mit Presseausweis oder Redaktionslegitimation akkreditierte Journalist*innen können Presseboote für die Berichterstattung von den Regattabahnen nutzen. Die Plätze sind limitiert und vorrangig für Fotograf*innen und TV-Crews vorgesehen.

Generell sind zwei Ausfahrten pro Tag am Vormittag und Nachmittag vorgesehen. Anmeldungen sollten bis 18 Uhr am Vortag mit dem Hinweis auf die gewünschte(n) Regattabahn(en) erfolgen. Das Boarding beginnt im Pressezentrum Schilksee am Pressetresen im Regattahaus.

Vor Antritt der Pressebootfahrt ist die Unterzeichnung einer Haftungsausschlusserklärung erforderlich. An Bord herrscht zu jeder Zeit Schwimmwestenpflicht. Auf Wunsch kann eine Schwimmweste gegen Hinterlegung einer Pfandgebühr geliehen werden. Den Anweisungen des Pressebootfahrers ist jederzeit Folge zu leisten.

Falls Sie die Fahrt nicht wahrnehmen können, bitten wir bis 8.30 Uhr am Morgen um Abmeldung am Pressetresen im Regattahaus. Dadurch geben Sie anderen Kolleg*innen die Möglichkeit, an dieser Fahrt teilzunehmen. Abmeldungen sind auch telefonisch im Pressezentrum Schilksee möglich.

Die Schutzgebühr beträgt pro Person und Fahrt aufgrund der drastisch gestiegenen Kosten 50 Euro. Sie ist bei der Anmeldung fällig und kann nur bei rechtzeitiger Abmeldung bis 8.30 Uhr erstattet werden.

Ihre Ansprechpartnerin für Presseboote ist Hilke Spehr+49 431 9799 80240

Presse-Parkplatz

Auf dem Parkplatz Tempest an der Zufahrt zum Olympiazentrum ist während der Kieler Woche ein Bereich für die Presse ausgeschildert.

Sollten Sie einen Presse-Parkplatz benötigen, geben Sie dies bitte bei der Abholung der Akkreditierung an. Sie erhalten dann einen Parkausweis auf das Kennzeichen Ihres Fahrzeugs.

Beim Erstbesuch weisen Sie sich bitte gegebenenfalls bei der Einfahrt zum Parkplatz Tempest mit Ihrem Presseausweis aus.

  

Akkreditierung für die Segelregatten

Eine allgemeine Akkreditierung ist ausschließlich für die Berichterstattung über die Segelregatten in Kiel-Schilksee erforderlich.

Eine Vorab-Akkreditierung ist ausschließlich online möglich.

Ihre Pressekennkarten erhalten Sie ab 21. Juni am Tresen im Pressezentrum Schilksee (Regattahaus). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Gefälligkeitsakkreditierungen ausstellen können und gegebenenfalls auf Vorlage eines Verwendungsnachweises bestehen. Bitte legen Sie bei Abholung Ihren Presseausweis / Redaktionsauftrag / Belegexemplar vor. Wir freuen uns auf Sie!

Öffnungszeiten Pressezentrum Schilksee (Tresen)

  • Freitag, 21. Juni, 10 – 18 Uhr
  • Ab Sonnabend, 22. Juni, 8 – 20 Uhr
  • Sonntag, 30 . Juni, 8 – 18 Uhr 

Für weitere Veranstaltungen während der Kieler Woche wird es nur in Ausnahmefällen eine gesonderte Akkreditierung geben. Dazu zählt die Anmeldung zur Verleihung des Weltwirtschaftlichen Preises. Bei Rückfragen dazu wenden Sie sich gerne an das Pressereferat der Landeshauptstadt Kiel unter .

Für den Medienzugang bei Bühnen und anderen Locations kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Veranstalter*innen.