Atemberaubende Höhen, nasser Actionspaß und elektronische Musik: So ist die Kieler Woche
Die Kieler Woche (17. bis 25. Juni) ist eine bunte Entdeckungsreise, die auf den zahlreichen Eventarealen mit vielen Überraschungen aufwartet. Die Internationale Willer Balloon Sail macht Blicke über den Horizont möglich, im Hobby Ocean Funpark gibt es Trendsportarten auf dem Wasser zu entdecken und bei Together Kiel gibt es feinste elektronische Musik auf die Ohren.
Auf zu himmlischen Höhen vom Nordmarksportfeld
Bei der 17. Internationalen Willer Balloon Sail geht es spektakulär zu: Zehn Tage lang starten von Nordmarksportfeld bunte Heißluftballons und Luftschiffe in verschiedensten Formen. Auf dem „Norder“ selbst gibt es zudem ein tolles Programm mit Live-Bands, Gastronomie und einer Spielewelt mit Hüpfburgen für Kinder. Außerdem können Besucher*innen die begehbare Ballonhülle des „Dicken grünen Männchens“ von innen erkunden. Es gibt auch einige Neuerungen bei der Balloon Sail: Erstmals wird auf dem Nordmarksportfeld ein Riesenrad für Kinder stehen. Für kleine und große Besucher*innen – aber auch für Vereine und Profis – finden außerdem Darts-Turniere statt. Zudem können neue Trendsportarten wie Kleinfeldtennis und Tschip ausprobiert werden.
Zu den absoluten Highlights werden dort auch die fünf Night Glows (Freitag, 16. und 23. Juni; Sonnabend, 17. und 24. Juni; Mittwoch, 21. Juni) zählen, bei denen erleuchtete Ballons ein atemberaubendes Bild abgeben und tolle Kieler-Woche-Momente an lauen Sommerabenden versprechen. Am 17., 21. und 24. Juni finden die Night Glows in faszinierenden Feuerwerken einen krönenden Abschluss.
Actionspektakel am Bootshafen
Im Herzen der Innenstadt – am Kieler Bootshafen – gibt es im Hobby Ocean Funpark richtige Action mit spaßigen Trendsportarten auf dem Wasser. Ausgestattet mit eigenen Handtüchern, Badesachen und dem Personalausweis können Besucher*innen zum Beispiel täglich ab 14 Uhr Kanu, Kajak und SUP austesten, eine Runde mit dem Seabob – einem elektronischen Wasserschlitten – drehen oder mit dem Flyboard abheben – und das alles kostenlos. Außerdem kann jede*r an beiden Kieler-Woche-Sonnabenden bei der Hobby & Fly WM mitmachen. Doch auch für diejenigen, die nicht so wasserfest sind, gibt es viel zu staunen. Profis begeistern mit atemberaubenden Stunts die Zuschauer*innen auf festem Boden.
Am Bootshafen gibt es außerdem DJ Battles und täglich ab 19 Uhr Livekünstler*innen. Im Anschluss kann täglich ab 24 Uhr im Ben Briggs Club (Lange Reihe 21) bei der Ocean Partyweek weiter gefeiert werden. Ein weiterer Programmhöhepunkt ist der Auftritt von Tim Toupet am Mittwoch, 21. Juni. Der Kultsänger heizt dem Publikum ab 19.30 Uhr gemeinsam mit Andi Latte ein.
Together Kiel – gemeinsam feiern im Prinzengarten
2022 noch neu im Programm, hat sich Together Kiel direkt etabliert und ist auch in diesem Jahr ein absolutes Muss für Fans der elektronischen Musik. Der Prinzengarten wird zehn Tage lang zu einem Ort für Subkulturelles mit einem Fokus auf Techno, Techhouse, Trance und Basshouse. Täglich ab 16 Uhr – an den Sonnabenden und Sonntagen schon ab 14 Uhr – legen national bekannte DJs, aber auch lokale Größen auf.
Zum Programm im Prinzengarten gehören auch zwei große Bierpong-Turniere sowie tägliche Spiele gegen offizielle Bierpong-Bundesligisten. Ein weiterer sportlicher Programmpunkt sind verschiedene Tanz- und Yogaangebote zu elektronischer Musik. Kulinarisch wird das Eventareal durch einen Marketplace mit Foodcourt abgerundet, auf dem es täglich ab 11 Uhr Mittagstischangebote gibt.
Pressemeldung 455/1. Juni 2023/ner
Das Kieler-Woche-Meldungsarchiv durchsuchen
Auch interessant
Medienkontakte Kieler Woche
Kerstin Graupner, Pressesprecherin
0431 901-1007
Arne Gloy
0431 901-2406
Medienkontakt Regatten
Sprecher der Kieler-Woche-Regatta-Organisation: Andreas Kling
0172-257 88 17
media@kieler-woche-regatta.de
Festnetz bis 16. Juni 2023
04822 360 900
Festnetz ab 17. Juni 2023
0431 97 99 80 241
Fax 0431 97 99 80 249