Logo REWE Logo Fernsehlotterie Logo Weller | Lexus Logo Kiel.Sailing.City.

Foilfestival zur Kieler Woche am Ostufer in Stein

Erstmals in der Geschichte der Kieler Woche wird ein Teil der Regatta am Ostufer der Kieler Förde stattfinden. Vor Stein bei der Marina Wendtorf segelt die olympische iQFOiL-Klasse vom 21. bis 25. Juni in allen Altersklassen ihre Games.

Rund 65 Surfbretter werden vor dem Strand spektakulär übers Wasser fliegen. Auf einer zweiten Bahn kommt es mit der ersten Wingfoilregatta parallel zu einer weiteren Kieler Woche-Premiere. An Land feiern Aktive und Fans des Funsports fünf Tage lang ein chilliges Foilfestival.


Die iQFOiL Games versprechen fünf Tage spektakulären Surfsport zur Kieler Woche, erstmals auf Regattabahnen vor dem Ostufer der Kieler Förde. Foto: Sascha Klahn/Kieler Woche

„Mit dem neuen, eigenen Eventgelände gegenüber vom Olympiazentrum Schilksee, wo neun Tage das Herz der Kieler Woche Regatta schlägt, bieten wir den modernen Foilklassen logistisch ideale Wettkampfbedingungen“, erklärt Organisationsleiter Dirk Ramhorst. Die iQFOiL Games werden in den Disziplinen Kursrennen, Sprint (Slalom, U und am Wind) sowie Marathon ausgetragen und zählen zum Sailing Grand Slam der fünf bedeutendsten Segelregatten der Saison. Die finalen Medaillenrennen werden am Mittwoch (25. Juni) ausgetragen. Bereits am Vortag werden um 18 Uhr Sieger und Platzierte im Wingfoilen vor den Gästen geehrt.

Das Publikum kann nicht nur die Wettkämpfe von der Seebrücke von Stein aus, neben der die Foiler ins Wasser gehen werden, und entlang der Küstenlinie hautnah verfolgen. Auch nach den Rennen sind die Aktiven rund um das Fahrerlager für Smalltalk und Fachsimpeln greifbar, wenn sie von der professionellen Massage- und Physiobetreuung durch die Ostseeklinik Schönberg kommen. Treffpunkt wird die Beachlounge der Wassersportstation Tatort Hawaii, wo Reggae- und Singer-Songwriter-Klänge die After-Surfpartys mit Cocktails und Snacks begleiten.


Das Wingfoilen der Kieler Woche findet dieses Jahr nach seiner Test-Premiere 2024 in der Strander Bucht auf dem Ostufer mit eigener Regatta vor Stein statt. Foto: Sascha Klahn/Kieler Woche

„Wir starten gleich am Sonnabend tagsüber mit einem Mittsommernachtsfest und Picknick für die ganze Familie in die Kieler Woche“, so Inhaber Jörg Michaelsen. Über Revierchecks, Materialkunde und angedachte Schupperkurse will er die Fangemeinde der Regattacracks ans Wind- und Kitesurfen, aber auch Wingfoilen und Stand Up Paddling heranführen.

Zur Kieler Woche wird in Stein auch die Aktion Saltwater Kids fortgesetzt. Unter der Schirmherrschaft von Surfikone Björn Dunkerbeck werden Youngsters (bis zwölf Jahre) fürs Windsurfen und Wellenreiten begeistert. Saltwater stellt sowohl Bretter als auch Ausrüstung und sensibilisiert den Nachwuchs und jedermann mit täglichen Beach Clean-ups zudem für einen sauberen, nachhaltigen Wassersport. Mehr Infos zur Ocean Education gibt es am Stand; für die Saltwater Kids wird ein Onlinebuchungssystem erstellt.


Das Kieler-Woche-Meldungsarchiv durchsuchen

Freitextsuche
Zeitraum von
Zeitraum bis
Kategorieauswahl
Absenden oder leeren
Kieler-Woche-Meldungen abonnieren

Auch interessant

Medienkontakte Kieler Woche

   
 

Kerstin Graupner, Pressesprecherin
0431 901-1007 

Arne Gloy
0431 901-2406

  

Medienkontakt Regatten

Sprecher der Kieler-Woche-Regatta-Organisation: Andreas Kling

0172-257 88 17

Festnetz bis 21. Juni 2024
04822 360 900

Festnetz ab 22. Juni 2024
0431 97 99 80 241

Fax 0431 97 99 80 249