Logo REWE Logo Fernsehlotterie Logo Weller | Lexus Logo Kiel.Sailing.City.
Meldung vom 14. Mai 2025

Die Spiellinie wird geheimnisvoll: „Fabelhafte Fabelwesen“ auf der Krusenkoppel

Ein riesiger Zyklop, ein schillernder Drache mit mehreren Köpfen und gefilzte Elfen und Trolle im Zauberwald – auf der Krusenkoppel wird es zur Kieler Woche magisch und geheimnisvoll. Die Spiellinie – Deutschlands größtes Kinder-Kultur-Angebot unter freiem Himmel – steht in diesem Jahr unter dem Motto „Fabelhafte Fabelwesen“. Neun Tage lang (21. bis 29. Juni) verwandeln Kinder gemeinsam mit dem Spiellinie-Team der vhs-Kunstschule die Krusenkoppel in eine fantasievolle Fabelwelt.

Rund 260.000 Besucher*innen haben in dem 57.000 Quadratmeter großen grünen Park jährlich ihren Spaß. Dort entstehen einzigartige Kieler-Woche-Erinnerungen bei den Kindern, Familien und allen, die das Besondere lieben. Geöffnet ist die Spiellinie während der Kieler Woche täglich von 14 bis 18 Uhr, an den Wochenenden kann sogar schon ab 11 Uhr gemalt, gebaut und gespielt werden. Wie immer gilt auf der Spiellinie: Alle Workshops, Aktionen, Vorführungen und Konzerte sind kostenfrei.

Für Kiels Bürgermeisterin Renate Treutel steht fest: „Die Spiellinie macht Kinder froh – und Erwachsene ebenso. Sie ist seit mehr als 50 Jahren ein traumhafter Ort. Gemeinsam erschaffen Tausende von Kindern ein fantasievolles Gesamtkunstwerk. Die Spiellinie bietet spannende Entdeckungen, versunkenes Spiel und wundervolle Kindheitserinnerungen. Und die Kinder machen eine sehr wertvolle Lernerfahrung: Auf der Krusenkoppel gibt es keine Konkurrenz! Kein Kind muss schneller und besser sein oder mehr schaffen als ein anderes. Alle bauen zusammen, jede Hand wird gebraucht, jeden Tag wird die Spiellinie schöner und am Ende bestaunen alle die selbst geschaffene künstlerische Welt.“

Philipp Dornberger, Leiter des Kieler-Woche-Büros, ergänzt: „Zuhause ist da, wo wir uns sicher fühlen, verstanden und willkommen. Gerade in einer Welt, die sich immer schneller dreht, wächst der Wunsch nach solchen Orten – nach Vertrautheit, Wärme und Zusammenhalt. Die Spiellinie ist genau so ein Ort. Für viele Familien ist sie fest im Jahresrhythmus verankert – wie ein verlässlicher Treffpunkt, der Kindheitserinnerungen schafft und Generationen miteinander verbindet. Dort finden Kinder einen geschützten Raum, in dem sie mit Fantasie und Neugier die Welt entdecken dürfen. Und Eltern einen Platz, an dem sie durchatmen, ankommen dürfen – und oft selbst wieder ein Stück Kind sein können.“

14 Workshops laden in diesem Jahr zum Bauen, Malen, Matschen, Lauschen und Staunen ein: Der verwunschene Wurzelwald beherbergt seltsame Wesen mit riesigen Augen. In der Farbwerkstatt werden fantasievolle Meerjungfrauen und Wasserpferde gedruckt. Beim Holzworkshop entsteht ein verworrenes Labyrinth. Und natürlich darf in diesem Jahr auch wieder im Lehm gematscht werden.

Wer sich nach all dem Bauen und Mitmachen ein wenig ausruhen möchte, lauscht Barney B. Schützer, dem Hüter der tierischen Fabelwesen. Zu ihm kommen Einhorn, Greif und Wolpertinger, wenn sie Sorgen haben oder einen Rat brauchen. Auch Kasperle erlebt wie immer spannende Abenteuer. Auf seinen Reisen begegnet er unter anderem dem Drachen Schnarchi und einer Hexe.

Und was ist das? Da streift ein geflügeltes Einhorn mit der Regenbogenfee über die Hügel der Krusenkoppel und die Meerkatze Smilla spaziert schnurrend zwischen den Kleinen und Großen umher. Ihr Freund, das Wasserpferd, lässt seine Algenmähne im Wind spielen und begleitet Smilla über die Wiese.

Zum ersten Mal ist in diesem Jahr das Galli Theater dabei. Das Mitmachtheater bietet jeden Tag ein anderes Märchen zum Zuschauen, Mitlachen und Mitspielen an. Am Eingang Karolinenweg wartet die Hüpfburg des TAT-Teams auf die jüngsten Besucher*innen. Dort kann richtig getobt werden. Auch die Ohren sollen ihren Spaß haben: Am ersten Wochenende bietet das Musiculum auf der Bühne im Bauwagen allen Kindern die Möglichkeit, ganz verschiedene Instrumente auszuprobieren.

Und selbstverständlich gibt es auch musikalische Mitmachprogramme mit tollen Konzerten auf der Freilichtbühne (Sonnabend, 21. Juni, um 15.30 Uhr; an allen anderen Tagen jeweils um 15 Uhr). Dabei sind Frau Pries und die Zappelbande (Sonnabend, 21., Montag, 23., Dienstag 24. und Donnerstag, 26. Juni) und die Kinder- und Jugendchöre an der Oper Kiel (Sonntag, 22. Juni). Am Mittwoch (25. Juni) präsentiert sich die Musikschule Kiel mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm aus Instrumenten, Tanz und Gesang. Am zweiten Wochenende rocken dann Piet Rakete (Freitag, 27. und Sonnabend, 28. Juni) und Raketen Erna aus Berlin (Sonntag, 29. Juni) die Freilichtbühne.

Am Abend verzaubert das Kieler-Woche-Festival auf der Freilichtbühne die Erwachsenen mit einer zauberhaften Beleuchtung und einem bunten hochkarätigen Konzertprogramm.

Auch diese Spiellinie endet wieder mit einem Abschlussrundgang über die ganze Krusenkoppel (Sonntag, 29. Juni, 17.30 Uhr), zu dem das Spiellinie-Team der vhs-Kunstschule alle Kinder und Eltern schon jetzt herzlich einlädt.


Wer spendet Material für die Spiellinie 2025?

Um die „Fabelhaften Fabelwesen“ richtig in Szene zu setzen, benötigt das Spiellinie-Team viele verschiedene Materialien. Zahlreiche Kieler Firmen helfen seit Jahren dabei, die Krusenkoppel zu einem Gesamtkunstwerk zu machen. Doch gibt es in jedem Jahr einige Materialwünsche, für die das Team zusätzliche Unterstützung benötigt. Für den mehrköpfigen Drachen fehlt noch Wolle in unterschiedlichen Grüntönen. Die Kostümwerkstatt freut sich über große Stoffreste in tollen Farben. Besonders gesucht sind transparente Stoffe für Elfenflügel. Und gleich mehrere Workshops wünschen sich verschiedene Vogelfedern ab etwa acht Zentimeter Länge, um ihre Fabelwesen fantasievoll zu gestalten.

Wer die Spiellinie unterstützen und eine Materialspende abgeben möchte, kann sich an Maike Wiechmann (0431/901-3429, ) wenden. Auch die Wollreste-Sammeltonne in Eingangsbereich der vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus (Zugang über den Innenhof) steht dafür bereit. Und ab dem 26. Mai ist das Spiellinie-Team direkt auf der Krusenkoppel erreichbar. 

 

Was die Spiellinie zusammenhält:

850 Konstruktionsbalken, 4.000 Latten Schalungsholz, 20 Bund Dachlatten, 50 Fichtenstämme, 80 Stangen Moniereisen, 500 Liter Farbe, 400 Bettlaken, 200 Tischdecken, 120 Malwände, 400 Klappen Stroh, 12 Tonnen Lehm, 1 Container Sand, 3 Anhänger Astschnitt, 8.000 Kreuzschlitzschrauben, 500 Kilogramm Nägel, 150.000 Tackernadeln, 100 Kisten Wasser, HT-Rohr, 1 Lkw voll Schaumstoff, 2.000 Knäuel Wolle, 30 Baunetze, 10 Säcke geschreddertes Papier, Makulaturpapierrollen, 6 Säcke Gardinen, 300 Pakete Stofffarbe Simplicol, 500 Pinsel. Und vieles mehr.

Pressemeldung 301/14. Mai 2025/wie-ari


Das Kieler-Woche-Meldungsarchiv durchsuchen

Freitextsuche
Zeitraum von
Zeitraum bis
Kategorieauswahl
Absenden oder leeren
Kieler-Woche-Meldungen abonnieren

Auch interessant

Medienkontakte Kieler Woche

   
 

Kerstin Graupner, Pressesprecherin
0431 901-1007 

Arne Gloy
0431 901-2406

  

Medienkontakt Regatten

Sprecher der Kieler-Woche-Regatta-Organisation: Andreas Kling

0172-257 88 17

Festnetz bis 21. Juni 2024
04822 360 900

Festnetz ab 22. Juni 2024
0431 97 99 80 241

Fax 0431 97 99 80 249