Logo REWE Logo Fernsehlotterie Logo Weller | Lexus Logo Kiel.Sailing.City.
Meldung vom 11. Juni 2025

Hoftheater auf der Kieler Woche: 20. Jubiläum und ein Abschied

Inmitten des Kieler-Woche-Trubels entsteht unter den alten Bäumen des Hiroshimaparks auch 2025 wieder eine kleine Insel der Entschleunigung und in diesem Jahr gibt es etwas zu feiern: Das Hoftheater findet zum 20. Mal statt! Als das kleinste Figurentheater-Festival Deutschlands hat es sich längst einen festen Platz im Herzen vieler Gäste erobert – mit fantasievollen Geschichten, renommierten Ensembles und einer Atmosphäre, die zum Träumen einlädt.

„Das Hoftheater wird erwachsen“, erklärt Andreas Schauder, künstlerischer Leiter seit der ersten Stunde. Geboren wurde die Idee im Jahr 2005, um den Hinterhof der Kieler Nachrichten zur Kieler Woche zu beleben. Andreas Schauder hat das Hoftheater dann mit Programm, Stimmung und Atmosphäre zum Leben erweckt. Doch für ihn ist nach der 20. Auflage Schluss. „Alle Wünsche auf meinem Wunschzettel sind erfüllt“, sagt er. So habe er nach und nach ein hochkarätiges Figurentheater etabliert, ein Abendprogramm mit Jazzkonzerten und Tanzabenden realisiert und schließlich die Überdachung für das Hoftheater im Hiroshimapark erwirkt.

Viele besondere Momente werden ihm im Gedächtnis bleiben: Die vollgeschriebenen Gästebücher zu jedem Hoftheater, das einsame Tanzpaar im strömenden Regen, das erfolgreiche Stück zum schwierigen Thema Tod. „Das zeigt, wie einzigartig das Hoftheater ist und ich bin stolz, dass ich der inhaltliche Steuermann sein durfte“, so Andreas Schauder und ergänzt: „Nun ist es Zeit für frischen Wind. Ich bin mir sicher, dass das Hoftheater auch sein 40. Jubiläum feiern wird und ich bin neugierig, wie es dann aussehen wird.“

Gefeiert wird das 20. Jubiläum mit einer Puppet Party am Donnerstag, 26. Juni, und anschließendem Programm mit Detlef Wutschik alias Werner Momsen. Neben diesem besonderen Abend empfiehlt Andreas Schauder das Stück „Kira kann’s“ vom Holzwurm-Theater am Eröffnungssonntag, 22. Juni, – eine berührende Geschichte über Freundschaft, Inklusion und Zusammenhalt. Dieses Stück sowie die offizielle Eröffnung des Hoftheaters am 22. Juni um 14.30 Uhr werden von Gebärdensprachdolmetscher*innen begleitet.

Jeden Nachmittag vom 21. bis 29. Juni stehen abwechslungsreiche Figurentheaterstücke auf dem Spielplan – jeweils um 14.45, 16 und 17.15 Uhr (am 25. Juni entfällt die letzte Vorstellung). Den Auftakt am Sonnabend, 21. Juni, macht das Figurentheater Leo Mosler mit „Die Werkstatt der Schmetterlinge“, einer poetischen Geschichte über Kreativität, Mut und das Überschreiten von Grenzen. Weitere Höhepunkte für Kinder und Familien sind unter anderem „Maximiliane und die Monster“, „Der gestiefelte Kater“ und „Herr Wolf und die sieben Geißlein“. Die Themen reichen von Freundschaft und Selbstwirksamkeit bis zu Humor, Abenteuer und nächtlichem Gruseln – immer kindgerecht, fantasievoll und mit liebevoll gestalteten Figuren.

Ein besonderes Angebot gibt es auch in diesem Jahr wieder für Kitas: Von Montag bis Freitag (23. bis 27. Juni) werden täglich exklusive Vormittagsvorstellungen angeboten. Interessierte Einrichtungen können sich per Mail an konrad.struwe@kiel.de dafür anmelden.

Täglich um 14 Uhr laden außerdem die beliebten Wandelkonzerte des Philharmonischen Orchesters Kiel zu einem musikalischen Spaziergang durch den Hiroshimapark ein.

Für Erwachsene bietet das Hoftheater am Abend viel Abwechslung: Vom 20. bis 28. Juni gibt es ab 19 Uhr ein vielfältiges Kulturprogramm. Mit dabei sind unter anderem das Salsa-Highlight Mi Salsita, das Olsen & Scheja Trio, das nordic-jazzige BSC-Trio und ein festlicher Tangoabend mit Livemusik von Variado. Wer Lust hat, kann jeweils um 19 Uhr an einem Schnupperkurs mit Christoph Möller teilnehmen. Auch die Swingnacht mit Bun Jon and the Big 5 (27. Juni) und die funkige Soul-Night mit dem City-Soul-Quartett (28. Juni) versprechen musikalische Höhepunkte unter freiem Himmel.

Wie immer wird das Hoftheater von der Landeshauptstadt Kiel gemeinsam mit dem Kieler-Woche-Förderverein veranstaltet, der das Projekt seit
15 Jahren unterstützt. Für die gemütliche Atmosphäre sorgen auch in diesem Jahr wieder leckere Getränke vom Sandhafen und frisches Gebäck vom Verein „moms can work“, der sich für sozial benachteiligte Kinder und alleinerziehende Mütter einsetzt.

Das gesamte Programm und weitere Informationen sind unter www.kieler-woche.de/hoftheater zu finden.

 

Pressemeldung 382/11. Juni 2025/eh


Das Kieler-Woche-Meldungsarchiv durchsuchen

Freitextsuche
Zeitraum von
Zeitraum bis
Kategorieauswahl
Absenden oder leeren
Kieler-Woche-Meldungen abonnieren

Auch interessant

Medienkontakte Kieler Woche

   
 

Kerstin Graupner, Pressesprecherin
0431 901-1007 

Arne Gloy
0431 901-2406

  

Medienkontakt Regatten

Sprecher der Kieler-Woche-Regatta-Organisation: Andreas Kling

0172-257 88 17

Festnetz bis 21. Juni 2024
04822 360 900

Festnetz ab 22. Juni 2024
0431 97 99 80 241

Fax 0431 97 99 80 249