Logo REWE Logo Fernsehlotterie Logo Weller | Lexus Logo Kiel.Sailing.City.
Meldung vom 13. Juni 2025

Heimkommen, Mitmachen und Wohlfühlen – Stadtteilfeste für alle auf der Kieler Woche

Wenn ganz Kiel gemeinsam feiert, dann ist Kieler Woche – und das bedeutet nicht nur weiße Segel auf der Förde und viel Trubel in der Innenstadt, sondern auch gelebte Nachbarschaft vor der eigenen Haustür. Vom 21. bis 29. Juni wird die ganze Stadt zur Bühne. Mit den beliebten Stadtteilfesten feiern die Kieler*innen das besondere Gefühl, zu Hause zu sein – mitten im bunten Treiben und doch ganz lokal.

Den Auftakt macht Holtenau am Sonnabend, 21. Juni. Das Sport- und Kultur-Stadtteilfest startet um 14 Uhr mit einem Musikzug, der vom Eckener Platz zum Sportplatz der TuS Holtenau am Nixenweg zieht. Dort beginnt ab 14.30 Uhr ein vielfältiges Programm aus Musik, Tanz und sportlichen Vorführungen. Besonders für kleine Läufer*innen wird es spannend: Um 15.30 Uhr fällt der Startschuss für den Kinderlauf für Vier- bis Zehnjährige. Eine Anmeldung ist direkt vor Ort möglich.

Am darauffolgenden Sonntag, 22. Juni, geht es gleich mit zwei Festen weiter: In Dietrichsdorf verwandelt sich der Ivensring von 10 bis 16 Uhr in eine farbenfrohe Feiermeile. Das 49. Dietrichsdorfer Band wird um 11 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst unter der Leitung von Pastorin Kira Schall feierlich eröffnet. Internationale Tanzshows sorgen für Stimmung auf der Bühne, während auf der Spielstraße zahlreiche Mitmachaktionen für Kinder und Familien locken. Um 15 Uhr folgt mit der Verleihung der Goldenen Pogge und des Rolf-Kähler-Gedächtnispokals ein weiterer Höhepunkt.

Zur gleichen Zeit lädt auch der Runde Tisch Hasseldieksdamm zum Feiern ein. Ab 11 Uhr beginnt das Stadtteilfest auf dem Wendehammer am Wohld mit einem Freiluft-Gottesdienst, gehalten von Pastor Thomas Lemke. Anschließend erwartet die Besucher*innen ein liebevoll gestaltetes Programm: Gesang und Tanz, ein Flohmarkt zum Stöbern sowie viele Aktionen für Groß und Klein. Musikalisch wird es um 13 Uhr mit dem Auftritt der Flensburger Songwriterin Kerstin Bogensee und ihrer Band. Besonders beliebt: die Versteigerung von Blumen und kleinen Geschenken, bei der mitgeboten werden darf.

Einen Tag später, am Montag, 23. Juni, rückt der Dorfplatz in Meimersdorf ins Zentrum des Geschehens. Von 15 bis 21 Uhr bietet das Fest vor allem für Familien mit Kindern jede Menge Gelegenheit, selbst aktiv zu werden. Ob an der Schokokusswurfmaschine, bei der Seifenblasenstation oder beim klassischen Dosenwerfen – hier steht der Spaß im Vordergrund. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: mit Kaffee und Kuchen, alkoholfreien Cocktails, Herzhaftem vom Grill und kühlen Getränken.

Am Dienstag, 24. Juni, geht das Festprogramm in eine neue Runde – und das gleich an zwei Orten. Das Kitanetzwerk Elmschenhagen/Kroog und Wellsee lädt von 15 bis 17 Uhr zum Kinderfest „Zeit miteinander“ in den Garten der städtischen Kindertageseinrichtung Jettkorn. Das Fest findet ausschließlich draußen und dementsprechend nur bei gutem Wetter statt.

Parallel dazu wird das Vieburger Gehölz zur stimmungsvollen Kulisse für das traditionelle Waldfest. Von 15 bis 22 Uhr wird hier von der Hasseer Runde einiges geboten: Bereits zu Beginn treten prominente Gäste wie Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, Ex-Fußballprofi Fin Bartels, Handballstar Patrick Wiencek und Gerd Hausotto beim Torwandschießen gegeneinander an. Im Anschluss werden signierte Bälle von Holstein Kiel und dem THW Kiel versteigert. Wer selbst zielsicher trifft, kann dabei Pokale gewinnen.

Beim Stadtteilfest Elmschenhagen für Jung und Alt am Mittwoch, 25. Juni, ab 15 Uhr wird auf dem Andreas-Hofer-Platz einiges geboten. Bis 22 Uhr erleben Besucher*innen ein kreatives und musikalisches Programm: Während Kinder an Bastel- und Malstationen aktiv werden, sorgen Chöre, Schülerbands und die Bürgerbühne Kiel für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm – von heiter bis nachdenklich.

Einen Tag darauf, am Donnerstag, 26. Juni, wird in Elmschenhagen weitergefeiert – diesmal auf dem Sportplatz von Schwarz-Weiß Elmschenhagen, an der Rüsterstraße 27. Von 14 bis 24 Uhr erwartet die Gäste ein farbenfrohes Fest mit vielen Attraktionen: Hüpfburg, Eiswagen und Soccer-Court sorgen für leuchtende Kinderaugen. Um 18 Uhr steht eine Tombola mit tollen Preisen an, bevor ab 21 Uhr DJ Manolito zum Limbo-Contest und Tanzen einlädt.

Der Freitag, 27. Juni, rundet die Festwoche in Kronsburg ab. Auf dem Spielplatz Hopfenlandsberg, Kuhlacker 53, steigt ab 14 Uhr das Stadtteilfest mit Spiel, Sport und viel guter Laune. Um 14.30 Uhr beginnt der Kinderlauf, gefolgt von einem bunten Zirkusprogramm ab 16 Uhr. Zauberer Bodani und die Cheerleader-Show bringen Magie und Bewegung auf die Bühne. Ab 18.30 Uhr sorgt DJ Andre im Festzelt für ausgelassene Stimmung bis in den Abend.

Am zweiten Kieler-Woche-Wochenende geht es auf dem Ostufer bunt und fröhlich zu. Am Sonnabend, 28. Juni, verwandelt sich der Werftpark zwischen 14 und 23 Uhr in einen Ort voller Leben, Begegnungen und unvergesslicher Erlebnisse für die ganze Familie. Beim Open Park gibt es Musik, Shows, Zirkus, Hüpfburgen, Sport, Kreativangebote, ein nostalgisches Karussell, vielfältige Gastronomie und ein großes Feuerwerk zum Abschluss. Höhepunkte sind Auftritte von Liederlukas, Zauberer Bodani, einer Breakdance-Crew sowie Livemusik von Los!Pachamama und den Stranger Cats.
 

Pressemeldung 390/13. Juni 2025/eh


Das Kieler-Woche-Meldungsarchiv durchsuchen

Freitextsuche
Zeitraum von
Zeitraum bis
Kategorieauswahl
Absenden oder leeren
Kieler-Woche-Meldungen abonnieren

Auch interessant

Medienkontakte Kieler Woche

   
 

Kerstin Graupner, Pressesprecherin
0431 901-1007 

Arne Gloy
0431 901-2406

  

Medienkontakt Regatten

Sprecher der Kieler-Woche-Regatta-Organisation: Andreas Kling

0172-257 88 17

Festnetz bis 21. Juni 2024
04822 360 900

Festnetz ab 22. Juni 2024
0431 97 99 80 241

Fax 0431 97 99 80 249