Logo REWE Logo Fernsehlotterie Logo Weller | Lexus Logo Kiel.Sailing.City.
Meldung vom 27. Juni 2025

Tschüs, fabelhafte Fabelwesen: Rundgang über die Spiellinie

Ankommen, Loslassen und Erleben – unter diesem Motto verwandelte sich die Krusenkoppel während der Kieler Woche 2025 in eine „Fabelhafte Fabelwelt“ und wurde so zu einem echten „Zuhause für alle“. Kleine und große Besucher*innen konnten hier in geheimnisvolle Geschichten eintauchen, staunen, bauen, spielen – und gemeinsam Abenteuer erleben.

Überall auf der Krusenkoppel gab es fabelhafte Wesen zu entdecken: Ein schillernder, mehrköpfiger Drache aus bunter Wolle wuchs auf der Wiese vor der Malwand empor, während Elfen und Trolle sich tief im verwunschenen Zauberwald versteckten. In der Farbwerkstatt erhoben sich unheimliche Seeungeheuer aus den Tiefen der Farbwellen, und ein mächtiger Zyklop wachte hoch oben über das bunte Treiben.

Doch auch die schönste Spiellinie geht einmal zu Ende. Aber bevor die Krusenkoppel wieder aufgeräumt werden muss, wird noch einmal gemeinsam gefeiert: Am Sonntag, 29. Juni, lädt das Team der Spiellinie zu einem Umzug durch die bunte Zauberwelt ein, um gebührend Abschied zu nehmen. Bei einem Rundgang über die Wiese werden alle Stationen ein letztes Mal besucht. Bürgermeisterin Renate Treutel begleitet den Umzug, der um 17.30 Uhr am Lehm beginnt und an der Bühne von Barney B. Schützer, dem Hüter der tierischen Fabelwesen, endet. Dort wird dann auch das Geheimnis gelüftet, unter welchem Motto die Spiellinie im kommenden Jahr steht.

 

 

Spiellinienreste für Zuhause

Das Amt für Kultur und Weiterbildung gibt viele Kunstwerke und Dekorationen ab, die auf der Krusenkoppel entstanden sind. Auch Materialien wie Lehm und Holz sind erhältlich. Am Montag, 30. Juni, kann die Spiellinie noch einmal bestaunt werden, am Dienstag, 1. Juli, beginnt dann die Abgabe. Viele bedruckte Stoffe, Feenhäuschen aus Pappmachée sowie ausgesägte und bemalte Figuren aus Holz warten auf ein neues Zuhause. Auch die gefilzten Elfen, ausgefallene Kostüme und viele andere Dinge können die Spiellinie in lebendiger Erinnerung halten.

Für alle Objekte gilt: Es werden keine Reservierungen entgegengenommen. Wer ein Stück Spiellinie mit nach Hause nehmen möchte, muss nach der Kieler Woche noch einmal zur Krusenkoppel kommen. Auch für Strohballen, Sand, Lehm und Bretter (mit Nägeln versetzt) werden Abnehmer*innen gesucht. Während des Abbaus können sich Interessierte von Dienstag, 1. Juli, bis voraussichtlich Mittwoch, 9. Juli, jeweils zwischen 9 und 16 Uhr auf der Krusenkoppel, Telefon (0431) 240140-99, am Düsternbrooker Weg 81, melden.
 

Pressemeldung 419/27. Juni 2025/eh


Das Kieler-Woche-Meldungsarchiv durchsuchen

Freitextsuche
Zeitraum von
Zeitraum bis
Kategorieauswahl
Absenden oder leeren
Kieler-Woche-Meldungen abonnieren

Auch interessant

Medienkontakte Kieler Woche

   
 

Kerstin Graupner, Pressesprecherin
0431 901-1007 

Arne Gloy
0431 901-2406

  

Medienkontakt Regatten

Sprecher der Kieler-Woche-Regatta-Organisation: Andreas Kling

0172-257 88 17

Festnetz bis 21. Juni 2024
04822 360 900

Festnetz ab 22. Juni 2024
0431 97 99 80 241

Fax 0431 97 99 80 249