Meldung vom 29. Juni 2025
Die Kieler Woche 2025 in Zahlen
International
- Besucher*innenzahl: rund 3,3 Millionen Gäste.
- Teilnehmende Nationen: mehr als 70 Länder.
- Delegationen aus Kiels Partnerstädten und befreundeten Städten: 13 Delegationen aus 12 Nationen.
- Internationales Städteforum: 85 Teilnehmende zum Thema „Bildung als Schlüssel für Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt“.
- Kreuzfahrer: 19 Anläufe von 14 Schiffen.
Maritim
- Segeln: rund 4.000 Aktive, mehr als 350 Starts, 14 Regattabahnen in 29 Bootsklassen, 350 ehrenamtliche Helfer*innen in Schilksee.
- Windjammer-Segelparade: mehr als 120 Schiffe (darunter rund 60 Traditionssegler), rund 170.000 Zuschauer*innen.
- Marineeinheiten: 24 Schiffe aus 12 Nationen.
- Open Ship: gut 24.000 Besucher*innen.
Sommerfest
- Veranstaltungen: mehr als 2.000 Einzelveranstaltungen, darunter rund 500 abendliche Konzerte.
- Kleinkunst: rund 1.200 Auftritte, etwa 800 Stunden Programm.
- Rathausbühne: 561 Künstler*innen, rund 47 Stunden Programm.
- „gewaltig leise“: sehr gut besucht mit 14.500 Gästen.
- Junge Bühne Kiel: 70 Einzelveranstaltungen, circa 26.000 Besucher*innen, 65 ehrenamtliche junge Menschen hinter den Kulissen.
- Kieler-Woche-Hoftheater: rund 70 Stunden Programm, etwa 90 Künstler*innen, rund 5.500 Besucher*innen.
- Teilhabe: mehr als 20 Projekte und Aktionen für mehr Teilhabe und Inklusion.
- Spiellinie: rund 250.000 kleine und große Gäste.
- Internationaler Markt: 38 beteiligte Nationen.
- Souvenirs: 50 verschiedene Artikel im aktuellen Design – von den heiß begehrten T-Shirts bis zum Kaffeebecher.
- Kiel-Marketing: 3.149 Gäste bei Erlebnisfahrten auf der Förde, 736 Besucher*innen fuhren auf den Rathausturm.
Sicherheit und Organisation
- Feuerwehr und Rettungsdienst: bis Sonnabend, 9 Uhr – 452 Versorgungen, 621 geringfügige Versorgungen, 159 Transporte ins Krankenhaus, 47 abgeholte Personen im „Liegeplatz“ am Ostseekai.
- KOD: bis einschließlich Freitag 37 allgemeine Ordnungswidrigkeiten (unter anderem „Wildpinkeln“), 177 Jugendschutzkontrollen, 5 erteilte Platzverweise, 51 entgegengenommene Fundsachen.
- Gemeinsame Messerkontrollen von KOD und Polizei: 233 kontrollierte Personen, es wurden 2 Messer gefunden.
- ABK: 130 Mitarbeiter*innen, rund 1.000 Abfallbehälter zwischen 120 und 5.000 Litern Volumen.
- ÖPNV: KVG fuhr circa 35.000 zusätzliche Kilometer (rund 2.800 Fahrten) und leistete 3.200 zusätzliche Arbeitsstunden.
- SFK: jeden Tag mehr als 20 zusätzliche Fahrten auf der Linie F2, 98 Stunden zusätzliche Arbeitszeit.
- Plakatierung: 40 Großflächen und 20 Ganzsäulen in Kiel.
- Gehisste Kieler-Woche-Flaggen: 1.184 in vielen Größen.
- Fahrradparken: 5 bewachte Fahrradparkplätze mit 1.250 Stellplätzen.
Pressemeldung 427/29. Juni 2025/ari
Das Kieler-Woche-Meldungsarchiv durchsuchen
Kieler-Woche-Meldungen abonnieren
Auch interessant
Medienkontakte Kieler Woche
Kerstin Graupner, Pressesprecherin
0431 901-1007
Arne Gloy
0431 901-2406
Medienkontakt Regatten
Sprecher der Kieler-Woche-Regatta-Organisation: Andreas Kling
0172-257 88 17
media@kieler-woche-regatta.de
Festnetz bis 21. Juni 2024
04822 360 900
Festnetz ab 22. Juni 2024
0431 97 99 80 241
Fax 0431 97 99 80 249