Spüre Ozeanische Gefühle auf dem Wasser
Die Kieler Woche lebt von Wind, Wasser und Wellen - draußen auf der Ostsee und doch mitten in der Stadt. Wir machen das Wasser zur Bühne und ermöglichen Dir das Eintauchen in die überwältigende Weite und Freiheit des Meeres.
Alle Einzelheiten zur Parade im Captains' HandbookParade
Alle Infos zur ParadeTough Sailing - Great Entertainment Das internationale Segel-Event
Internationalität und einzigartige Atmosphäre. Eine der größten Segelveranstaltungen der Welt.
Regattasegeln auf höchstem Niveau. Unschlagbare Klassenvielfalt. Entertainment und Flair. Und ein vielseitiges Event-Areal für Segler*innen und Besucher*innen. Das ist die Kieler Woche.
Die Kieler Woche gehört zum Kreis von vier internationalen Top-Events, die den Weltcup im olympischen Segelsport bilden. Nach Palma/Spanien und Hyères/Frankreich im April gehört Medemblik/Niederlande Anfang Juni zum Weltcup. Die Kieler Woche vom 17. bis 25. Juni mit den olympischen Klassen im ersten Teil bildet das entscheidende Finale.
Windjammer-Segelparade - Samstag, 24. Juni, 11 Uhr
Ein Höhepunkt der Kieler Woche ist die Windjammer-Segelparade. Die Kieler Förde erstrahlt mit faszinierenden Traditionsschiffen, Dampfschiffen und weiteren privaten Booten.
Es ist eine Windjammer-Segelparade für alle: Neben den Traditionsschiffen dürfen auch private Boote teilnehmen . Private Segler*innen haben die Möglichkeit, die Fahrt mit rund 150 Schiffen die Kieler Woche aus der Wasserperspektive zu erleben.
Das Spektakel ist vom Land und vom Wasser aus zu sehen. Zuschauer*innen können die Parade von den Ufern der Förde genießen und Schiffseigner*innen dürfen sie gerne begleiten. Dabei sollte die Schiffsformation nicht gestört und alle Regeln auf dem Wasser eingehalten werden.
„Mein persönlicher Kieler-Woche-Moment beginnt, wenn die Förde zu Hochtouren aufläuft. Wenn sich große und kleine Schiffe auf dem Wasser tummeln und Traditionssegler aus aller Herren Länder majestätisch daran vorbeiziehen.“
(Marie, Studentin an der Fachhochschule Kiel)
Live-Webcam So sieht es auf der Förde aus
Gastgeberin Marine
Schon in der Geburtsstunde der Kieler Woche im Jahr 1882 war die Marine dabei: Ihren Ursprung hat die Kieler Woche in einer Segelregatta von Marineoffizieren und Kaufleuten. Schnell wurde daraus eine mehrtägige Regattaserie mit internationaler Beteiligung.
Graue Schiffe, nette Leute, dynamische Vorführungen: Die Marine lädt seit Jahrzehnten zur Kieler Woche zum "Open Ship" in ihren Stützpunkt in der Wik ein. Auch der Empfang des Marine-Inspektuers, der traditionelle ökumenische Gottesdienst und das Konzert des Marinemusikkorps sind wieder mit an Bord. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der Besuch des Segelschulfschiffes Capitán Miranda aus Uruguay.
Open Ship der Deutschen MarineOpen Ship 2023
Samstag, 17. Juni 11-17 Uhr
Sonntag, 18. Juni 11-17 Uhr
Freitag, 23. Juni 11-17 Uhr
Marinestützpunkt Kiel-Wik

Erlebe die traditionellen Marinekutterregatten
Seit mehr als 130 Jahren starten die Marinekutter zur Kieler Woche. Bei den Wettfahrten mitten in der Innenförde messen sie sich und zeigen ihr Können - und das äußerst publikumswirksam.
Du kannst die Regatten von der Kiellinie aus sogar ohne Fernglas verfolgen. Auf den Regatten fahren in fünf Kutterklassen regelmäßig über tausend Segler*innen auf ehemaligen oder aktuellen Segelkuttern der Marine. Den traditionellen Abschluss bildet das Kutter pullen (Kutterrace), bei dem zivile und militärische Mannschaften nur mit Muskelkraft um die Wette pullen.
17. bis 24. Juni in der Innenförde
Marinekutterregatten„Große graue Marineschiffe unter Dampf, kleine Marinekutter unter Segeln - das ist für mich die Kieler Woche!“
(Thorsten Klein, Oberstabsbootsmann)
Flottentreffen auf einen Blick
Marinestützpunkt / Tirpitzhafen, Schweriner Straße 17a, 24106 Kiel. Eingang über die Südwache an der Kiellinie.
21. Juni zwischen 7 und 12.30 Uhr
Die meisten ausländischen Gastschiffe laufen im Tirpitzhafen ein. Das Spektakel kann von der Kiellinie aus beobachtet werden.
22., 23. & 26. Juni jeweils 13.30 - 17.30 Uhr
Die im Tirpitzhafen liegenden Schiffe und Boote können besichtigt werden. Außerdem gibt es Vorführungen mit Hubschraubern, Schleppern, Speedbooten, Kampfschwimmern, ein umfangreiches gastronomisches Angebot und ein großes Musik- und Kinderprogramm.
Jeweils parallel zum Open Ship sowie am 24. und 25. Juni, jeweils 14 - 16 Uhr gibt es den Marine-Info-Park in der Parkstraße in Sichtweite des Stützpunkts; unter anderem mit einer Ausstellung der Marine zum Thema Segeln.
23. Juni 9.15 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst auf dem Flaggschiff, dem Einsatzgruppenversorger "Bonn". Anmeldung unter KielerWocheStab@bundeswehr.org
24. Juni 10 - 11.15 Uhr
Kranzniederlegung der Nationen zum Gedenken an die auf See gebliebenen Kameraden. Marineehrenmal Laboe, Strandstraße 92, 24135 Laboe
Sail away auf einem der Traditionsschiffe
Sie sind das maritime Herzstück einer jeden Kieler Woche. Gemeinsam mit ihnen bleibt Tradition lebendig: die Traditionssegler. Jedes Jahr aufs Neue schaffen sie für viele Menschen atemberaubende, unvergessliche Momente. Auch für die Crews ist die Kieler Woche besonders.
Was die Kieler Woche für uns besonders machtAlle Traditionsschiffe werden persönlich begrüßt und erhalten ein Begrüßungsgeschenk. Außerdem bekommen die Schiffe jeweils eine kühle Kiste vom Kieler-Woche-Bier der Lille-Brauerei. Den Traditionsschiffen wird zudem das Hafengeld, das Schiffsliegegeld und das Kaigeld erlassen.
Hochkarätiger Segelsport auf der Außen- und Innenförde, Lichtershows und die Windjammer-Segelparade stehen im Mittelpunkt des Wasserprogramms zur Kieler Woche. Ganz nah bist Du allem direkt vom Wasser aus!
Das breite Schiffsangebot des Welcome Center Kieler Förde reicht von der alten Hansekogge über Motorschiffe bis zum majestätischen Drei-Mast-Schoner. Unter kiel-sailing-city.de kannst Du alle Traditionsschiffe, ihre Ausstattung, das kulinarische Angebot und die verschiedenen Törnvarianten genau ansehen und buchen.
„Die Kieler Woche ist für uns besonders, da wir Schiffe aller Art treffen. Hier können wir die Gegensätze und Gemeinsamkeiten von mittelalterlichen Segeln und zeitgenössischer Seeschifffahrt erleben.“
(Die Hansekogge-Crew)
Highlights für große und kleine Klabautermänner
Die Kieler Woche bietet eine einzigartige Mischung an Veranstaltungen. Hier erleben alle - egal ob groß oder klein - unvergessliche Momente.
Open Ship auf einem neuen Einsatzschiff vom Typ 86 am Liegeplatz Bahnhofskai. Komm an Bord und informiere Dich über den vielfältigen Polizeiberuf.
Open-Ship bei der BundespolizeiOpen Ship auf einem neuen Einsatzschiff vom Typ 86 am Liegeplatz Bahnhofskai. Komm an Bord und informiere Dich über den vielfältigen Polizeiberuf.
17. Juni, 11.30 Uhr bis 18 Uhr
18. Juni, 11.30 Uhr bis 18 Uhr
19. Juni, 11.30 Uhr bis 14 Uhr
Bahnhofskai
Beim Open-Ship auf dem Forschungsschiff ALKOR des GEOMAR erfährst Du mehr über den Ozean und die Kieler Meereswissenschaften. Lerne Lebewesen und Pflanzen aus der Ostsee kennen, entdecke Plankton unter dem Mikroskop und informiere Dich über Mikroplastik an unseren Stränden.
Open-Ship auf der ALKORBeim Open-Ship auf dem Forschungsschiff ALKOR des GEOMAR erfährst Du mehr über den Ozean und die Kieler Meereswissenschaften. Lerne Lebewesen und Pflanzen aus der Ostsee kennen, entdecke Plankton unter dem Mikroskop und informiere Dich über Mikroplastik an unseren Stränden.
23. Juni, 10 Uhr - 17 Uhr
Kiellinie vor dem Aquarium
Zwei historische Schiffe nebeneinander am Nordanleger der Reventloubrücke mit Folkmusik aus Schleswig-Holstein und Belgien: Das gibt es bei den Konzerten, die die Freedom mit dem Eisbrecher Elch als Gast im Päckchen veranstaltet.
Folkmusik auf der schwimmenden BühneZwei historische Schiffe nebeneinander am Nordanleger der Reventloubrücke mit Folkmusik aus Schleswig-Holstein und Belgien: Das gibt es bei den Konzerten, die die Freedom mit dem Eisbrecher Elch als Gast im Päckchen veranstaltet.
16. Juni, 15.30 Uhr bis 17 Uhr, Pabamento
16. Juni, 17.30 Uhr bis 19 Uhr, Siger
Reventlouanleger
Seit der Gründung vor nahezu 60 Jahren ist der Schiffsmodellbau Club Kiel e. V. Bestandteil der Kieler Woche. Auch in diesem Jahr kannst Du Deine Modelle wieder auf dem Kleinen Kiel zu Wasser lassen. Der Verein freut sich über alle, die bereits seit Jahren kommen, und natürlich auch über viele neue Interessierte.
Traditionelles Schaufahren der ModellschiffeSeit der Gründung vor nahezu 60 Jahren ist der Schiffsmodellbau Club Kiel e. V. Bestandteil der Kieler Woche. Auch in diesem Jahr kannst Du Deine Modelle wieder auf dem Kleinen Kiel zu Wasser lassen. Der Verein freut sich über alle, die bereits seit Jahren kommen, und natürlich auch über viele neue Interessierte.
18. Juni, 10 Uhr bis 16 Uhr
Kleiner Kiel
