Logo Audi Logo REWE Logo Visa Logo Kiel.Sailing.City.

Spiellinie auf der Krusenkoppel – „Raus aufs Land“

Das Schönste an der ganzen Kieler Woche? Für Kinder ganz klar: die Spiellinie auf der Krusenkoppel. Die Spiellinie kennt jedes Kind in und um Kiel. Europas größtes Kinder-Kultur-Angebot unter freiem Himmel begeistert seit über 40 Jahren.

Jedes Jahr steht die Spiellinie unter einem anderen Motto. 2023 heißt es „Raus aufs Land“.

 

Zeiten

Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr

Montag bis Freitag 14 bis 18 Uhr

Schnell gefunden

Infos zu den Kinderkonzerten

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Der Aufbau der Spiellinie ist bei bestem Wetter in vollem Gang. Damit alle Workshops ihre Ideen umsetzen können, sucht das Spiellinienteam noch einige Dinge: Für den Unterbau eines neuen Lehmofens fehlen 50 Ziegelsteine, die Kostümwerkstatt benötigt etwa 60 ausrangierte Kleiderbügel und damit das Heu wenden zünftig abläuft, wären Kindersonnenhüte toll. Außerdem ist das Spiellinienteam auf der Suche nach Wolle in grau und rosa für die Schweinchen beim Swienkraam.

Das Spiellinienteam freut sich über Spenden, damit nicht so vieles neu gekauft werden muss. Abgeben kann man alles direkt auf der Krusenkoppel, Düsternbrooker Weg 81. Für Rückfragen steht Maike Wiechmann unter der Rufnummer 0431 901-3429 zur Verfügung.


In diesem Jahr geht es „Raus aufs Land“

Ein Kind bemalt eine Stellwand
1/4
Gebastelte Schafe im Strohlager
2/4
Tiersiches Leben auf einer grünen Wiese.
3/4
Ein Schwein aus Stroh und Lehm
4/4

Tipps für Eltern

Es ist ratsam, den Kindern ältere Sachen anzuziehen. Für beschmutzte und beschädigte Kleidung wird keine Haftung übernommen.

Zum Hämmern sollten die Kinder einen eigenen Hammer mitbringen. Das erspart den fleißigen Werker*innen Wartezeiten.

Kein Kind geht auf der Krusenkoppel verloren! Im Kinderauffangzelt - 0431 240 140 - 97 - werden Kinder betreut, bis ihre Eltern sie abholen.

Es hat sich bewährt, kleineren Kindern eine Kontakttelefonnummer auf die Hand zu schreiben. So findet man schnell wieder zusammen.

Teilen? Ja bitte!

Jedes Jahr steht die Spiellinie unter einem anderen Motto. In diesem Jahr grasen bunte Schafe am Hang und munter grunzende Schweine besuchen „Matschen und Malen“, das Angebot für die Jüngsten. Beim Holzworkshop wird im Laufe der Kieler Woche ein komplettes kleines Dorf gezimmert. Natürlich darf auch in diesem Jahr wieder im Lehm gematscht werden. Und wer sich ein bisschen ausruhen möchte, lauscht den Geschichten von Biobauer Barney Kruse. 

15 Workshops laden zum Bauen, Malen, Matschen, Lauschen und Staunen ein. Gemeinsam erschaffen Tausende von Kindern ein fantasievolles Gesamtkunstwerk, das Platz bietet für spannende Entdeckungen, versunkenes Spiel und wundervolle Kindheitserinnerungen.

Wer gerade Lust auf mehr Action hat, kann sich auf der Hüpflandschaft des TAT-Teams austoben oder täglich um 15 Uhr bei einem der Kinderkonzerte in der Freilichtbühne mittanzen. Neben Matthias und der Zappelbande, den Chören der Oper Kiel und der Musikschule rockt in diesem Jahr endlich wieder Randale aus Bielefeld die Bühne.

 

Und abends dann gewaltig leise für die Erwachsenen

Am Abend verzaubert die Krusenkoppel dann mit ihrer besonderen Beleuchtung auch die erwachsenen Besucher*innen. Auf der Freilichtbühne bietet das Kieler-Woche-Festival gewaltig leise ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Konzertprogramm.Kieler-Woche-Festival „gewaltig leise“


Was die Spiellinie zusammenhält

600 Konstruktionsbalken, 4.000 Latten Schalung, 10 Fichtenstämme, 30 Stangen Moniereisen, 500 l Farbe, 400 Bettlaken, 250 Tischdecken, 120 Malwände, 400 Klappen Stroh, 12 Tonnen Lehm, 1 Container Sand, 3 Anhänger Astschnitt (Weiden und Nussbaum), 8.000 Kreuzschlitzschrauben, 500 kg Nägel, 150.000 Tackernadeln, 100 Kisten Wasser, HT-Rohr, KG-Rohr, a Anhänger voll Schaumstoff, Makulaturpapierrollen, 4 Säcke Gardinen, 200 Pakete Stofffarbe Simplicol, 500 Pinsel.

 

Kontakt

Maike Wiechmann
Amt für Kultur und Weiterbildung - Förde vhs
Künstlerische Leitung Spiellinie
Neues Rathaus, Zimmer E 250
Stresemannplatz 5, 24103 Kiel

0431 901-3429
0151 55 13 44 12