Logo Audi Logo REWE Logo Visa Logo boot Düsseldorf Logo Kiel.Sailing.City.

FAQ für Segler*innen

Der Hafenplan

Ohne Verkehrsregeln geht es nicht

Alle Regattateilnehmer*innen werden  gebeten, die besonderen Verkehrsregelungen im und um das Olympiazentrum Kiel-Schilksee zu beachten. Sie sind notwendig,

a) um die große Zahl von Booten, die zur Kieler Woche kommen, aufzunehmen,
b) um die Verkehrswege für Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr freizuhalten.

Bei Nichtbeachtung der Vorschriften können polizeiliche Maßnahmen nicht vermieden werden. Die Sonderregelungen finden Sie auf dieser Seite und auf dem Merkblatt, das Sie bei der Anreise am Eingang zum Olympiazentrum oder im Regattabüro erhalten.

Öffnungszeiten des Hafengeländes

Zugang zum Hafen mit PKW ist zu folgenden Uhrzeiten erlaubt:

 

  • Freitag, 16. Juni, 8 - 24 Uhr 
  • Mittwoch, 21. Juni, 6 - 24 Uhr
  • alle anderen Tage: 6 - 22 Uhr.
  • Das Hafengelände ist nachts für alle Fahrzeuge geschlossen.

Kurzzeitiger Zugang zum Hafengelände:
Eine temporäre Einfahrt in das Hafengelände ist nach Hinterlegung einer Kaution in Höhe von 50 Euro mit Gültigkeit von einer (1) Stunde möglich. Sie wird nach rechtzeitigem Verlassen des Hafenvorfeldes an der Ausfahrt erstattet.

Sonderregelungen

Während der Kieler Woche gelten veränderte Verkehrsregelungen im Olympiazentrum Kiel-Schilksee. Alle Teilnehmer*innen werden dringend gebeten, bei Ankunft die Verkehrsschilder zu beachten und den Anordnungen der Polizei und der im Auftrag der Veranstalter tätigen Ordner kooperativ zu folgen.

Weitere Richtlinien erhalten die Teilnehmer*innen bei Einfahrt in das Hafenvorfeld.

Fahrzeuge oder Trailer dürfen nicht im Hafengelände gelassen werden. Auf den Ablauframpen für Jollen dürfen keine Trailer abgestellt werden. Nachts ist das Hafengelände für alle Fahrzeuge geschlossen.

Parken

In der Nähe des Olympiazentrums Kiel-Schilksee sind der Parkplatz "Tempest" und der Olympiaparkplatz "Salzwiesenweg" für die Dauer der Kieler Woche eingerichtet. Folgen Sie bitten den Verkehrszeichen zu den Parklätzen und stellen Sie dort Ihre Fahrzeuge ab. 

Bootsanhänger werden auf einem Trailer-Parkplatz abgestellt. Sie erhalten im Regatta-Info und Service einen Lageplan, wo Ihr Trailer abgestellt wurde. Das Belassen von Fahrzeugen und Bootsanhängern von Kielbooten im Hafengelände ist nicht gestattet.

Kranen

Kielboote, die auf dem Landwege anreisen, können von den im Olympiahafen Kiel-Schilksee vorhandenen Kränen mit eigenem Geschirr zu Wasser gebracht und wieder an Land genommen werden. 1x zu Wasser und 1x an Land ist im Meldegeld enthalten.

Liegeplätze und Kranungen sind auch im Hafen Strande möglich. Hier fallen jedoch Kosten an, die von der*dem Eigner*in selbst zu tragen sind und nicht vom Veranstalter erstattet werden.

Kranzeiten:

• Freitag, 16. Juni, 08:00- 20:00 Uhr
• Mittwoch, 21. Juni, 08:00 - 20:00 Uhr
• alle anderen Tage: 08:00 - 18:00 Uhr
 

Motorboote

Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die Bootsführer*innen von Schlauch- oder sonstigen Motorbooten den Sportbootführerschein See - bei Ausländern den entsprechenden Führerschein ihres Heimatstaates - besitzen müssen.

Die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit in der Strander Bucht beträgt 10 kn.

Die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit im Hafen beträgt 3 kn.


Die wichtigsten Adressen und Kontakte für Segler*innen

Seglerisches

North Sails

Coach boat:
Lava Marine GmbH
Raiffeisenstr. 38
33175 Bad Lippspringe

+49 52 52 97 0756

 

Laser and coach boat:
Ziegelmayer Handelsgesellschaft mbH
Kaemmererufer 24
22303 Hamburg

+49 40 31 81 3001

www.sail-laser.de

 

29er, 49er, FX and coach boat:
Segelsport Jess
Birkensee
24340 Eckernförde

+49 43 51 8 72 37

Skype: segeljess

 

Coach boat:
Yachtservice Events und Meer
+49 431 1283191




Diese Firmen verfügen über Pressen, um Terminals aufpressen zu können. 

  • Gerd Eiermann: Service, Ersatzteile und Zubehör bei der Kieler Woche
    Falls ihr während der Kieler Woche Ersatzteile oder Hilfe bei der Reparatur benötigt, steht euch Gerd Eiermann zur Verfügung:
    Wir sind für euch vor Ort und auf dem Wasser! Riggs und Ersatzteile für Laser, 420, 470

    Kontakt:
    www.eiermann.de
    Service Hotline: +49 172 252 4466


 

 

Befinden sich unterhalb des DSV und im Sanitärgebäude im Nordhafen (Die Duschmarken erhalten Sie beim Hafenmeister oder im Regattahaus).


DLRG, Jens Wagner
Sanitätsstation
+49 171 6254325

Thorsten "Timmi" Buch
vor Ort
+49 1578 8334754



Mike's Bootsmotoren-Service
Mobil Mike: +49 0171-220 91 91
Mobil Sven: +49 0170-23 87 124

www.mikes-bootsmotoren.de


Yachtservice:

Yachtservice Events und Meer
+49 431 1283191

YAMAHA Motorservice
Im Nordhafen am SAR Gebäude.



Organisatorisches

Camping Kiel Week

Jan-Ole Scholz & Katharina Hauck

+49 431 85023

Addresse:
Olympiahafen Schilksee
Soling 26
24159 Kiel

Kontakt:

+49 431 260 484 21 

Wir bitten, Zimmerbestellungen selbst vorzunehmen.

Tourist-Information Kiel:

Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
+49 431 679 100

www.kiel-sailing-city.de

oder

Touristinformation Strande:
 
Strandstraße 12, 24229 Strande
+49 434 92 90

www.strande.de


Für Teilnehmer*innen steht ein Campingplatz für Zelte und Wohnwagen / Wohnmobile nördlich des Olympiazentrums in Kiel- Schilksee zur Verfügung.
Das Übernachten im PKW auf öffentlichen Parkplätzen und an der Straße ist nicht erlaubt. Es wird von der Polizei kontrolliert.

Eine vorherige Reservierung ist nicht möglich und nicht nötig!

Wohnmobil und -wagen Vermietung: 

Witt Wohnwagen
Herr Klaus Witt
04316672541
www.witt-wohnwagen.de

Krüger Caravan GmbH
Ostseepark Raisdorf
Gutenbergstrasse 11
24223 Schwentinental
04307 - 8125-0


Premium Mobile Kuntz
Eichkoppel 1
24214 Gettorf
www.premium-mobile-kuntz.de

Preise pro Nacht 

  • Zelt klein für 1 Person: 8,- €
  • Zelt, mittel ab 2 Personen: 16,- €
  • Zelt, groß ab 4 Personen: 25,- € <
  • Mannschaftszelt auf Anfrage
Vorzelte
  • Busse und Vans: 8,- €
  • Wohnwagen / -mobile: 10,- €
Fahrzeuge pro Meter: 4,- €
Strom: 3,50 €


 

Unfallstation: Hafenvorfeld Süd, Kiel-Schilksee 


Des weiteren ist während der Wettfahrten ein mit einem Notarzt besetztes Motorboot in Bereitschaft auf dem Wasser und kann von jedem Boot der Wettfahrtleitung (Flagge weiß mit RC) über Funk angefordert werden.


Rettungswagen / Notarztwagen:

Von Kiel und Kiel-Schilksee: Notruf 112
Von Gebieten außerhalb Kiels: 0431 19222

Von/Nach: Hamburg Airport (HAM)

KielExx
+49 431 77080

www.vineta.net


Waterkant Shuttle
Hongkongstraße 5
20457 Hamburg
+49 40 23166961




Allgemeines

Vaasahalle

Förde Sparkasse – Geldautomat
Langenfelder 121, 24159 Kiel


Adresse:
Langenfelde 126a
24159 Kiel-Schilksee

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8 - 18 Uhr, Samstag 8 - 13 Uhr
Telefonische Auskunft: 01802 33 33


Die anderen Programme der Kieler Woche, kulturelle Veranstaltungen, Wissenswertes über Kiel und Verkehrsverbindungen und Informationen über das Regattageschehen erhalten Sie im Regatta-Info- und Service und unter

www.kieler-woche.de/programm und
www.kieler-woche.de/service



Fundsachen werden an 3 Stationen gesammelt:

  1. Campingplatz - Kontakt siehe Inforeiter Campingplatz
  2. Hafenmeister - Kontakt siehe Inforeiter Hafenmeister
  3. Technisches Regatta Büro


In dem direkten Umfeld des Geländes finden Sie

  1. Kaufmann - Fliegender Holländer 7, 24159 Kiel
  2. REWE Supermarkt - Langenfelde 126a, 24159 Kiel


Leitungswasser ist Trinkwasser! Wir bitten alle, ihre eigenen Trinkflaschen mitzubringen und wiederzubefüllen. Dafür gibt es jetzt mit der Unterstützung von KWC mehrere Nachfüllstationen im Hafenvorfeld.

Der Müll muss getrennt werden! Sei umweltbewusst und leiste deinen Beitrag zum Schutz der Meere und der Umwelt.

Alle Informationen rund um Nachhaltigkeit während der Kieler Woche  finden Sie hier.