Logo Audi Logo REWE Logo Fernsehlotterie Logo Visa Logo Kiel.Sailing.City.
Meldung vom 23. Mai 2024

Spiellinie feiert 50. Geburtstag: Die Krusenkoppel geht auf Zeitreise

Kinder, wie die Zeit vergeht! Die Spiellinie der Kieler Woche wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und das wird gefeiert. Ein großer Wecker, bunt gefüllte Zeitreise-Koffer und urzeitliche Wandmalereien – es wird abenteuerlich auf der Krusenkoppel. Deutschlands größtes Kinder-Kultur-Angebot unter freiem Himmel steht in seinem Jubiläumsjahr unter dem Motto „Reise durch die Zeit“. Neun Tage lang (22. bis 30. Juni) gehen Kinder gemeinsam mit dem Spiellinie-Team der vhs-Kunstschule auf der Krusenkoppel auf eine farbenfrohe Zeitreise.

Die Spiellinie bleibt auch in diesem Jahr ein Ort zum kreativen Entdecken und Mitmachen. Rund 260.000 Besucher*innen haben auf dem 57.000 Quadratmeter großen grünen Areal jährlich ihren Spaß. Hier entstehen einzigartige Kieler-Woche-Erinnerungen bei Kindern, Familien und allen, die das Besondere lieben. Von 1974 bis 1996 fand die Spiellinie ausschließlich an der Kiellinie statt. 1997 begann der Umzug auf die Krusenkoppel, bis 2002 noch begleitet von Angeboten für Jugendliche an der Kiellinie. Geöffnet ist die Spiellinie während der Kieler Woche täglich von 14 bis
18 Uhr, an den Wochenenden kann sogar schon ab 11 Uhr gemalt, gebaut und gespielt werden.

14 Workshops laden in diesem Jahr zum Hämmern, Basteln, Matschen, Lauschen und Staunen ein. Die Höhlenkinder erkunden ein Gängelabyrinth mit urzeitlichen Zeichnungen. In der Ursuppe blubbert es geheimnisvoll, ein freundlicher Zeitfresser wird aus Holz gezimmert. Und ein gigantischer Zeitstrudel wirbelt alle Kleinen und Großen durcheinander. Und natürlich darf in diesem Jahr auch wieder im Lehm gematscht werden. Gemeinsam erschaffen Tausende Kinder im Laufe der Kieler Woche ein fantasievolles Gesamtkunstwerk, das Platz bietet für spannende Entdeckungen, versunkenes Spiel und wundervolle Kindheitserinnerungen.

Wer sich nach all dem Bauen und Mitmachen ein wenig ausruhen möchte, lauscht Beatus Futurus, dem Meister der Zeit. Seine Geschichten entführen in vergangene und zukünftige Epochen. Auch Kasperle reist in die Zukunft und erlebt dort spannende Abenteuer.

Wer sich auf der Krusenkoppel besonders aufmerksam umsieht, entdeckt vielleicht wundersame Wesen: Die Tanzfee erweckt gemeinsam mit den Kindern das geheimnisvoll schillernde Urli zum Leben. Und ab Mittwoch macht sich die alte Schildkröte O’Ma Keye gemeinsam mit ihrem Urenkel Kilpikonna, der Birkenfee und dem Waldelf auf die Reise und erkundet die Zeit.

Am Eingang Karolinenweg kann auf der riesigen Hüpfburg des TAT-Teams wieder richtig getobt werden.

Und auch die Ohren sollen ihren Spaß haben: In diesem Jahr gibt es wieder tolle Kinderkonzerte auf der Freilichtbühne (jeweils 15 Uhr). Dabei sind Hanne Pries und die Zappelbande (Sonnabend, 22., Montag, 24., Dienstag, 25. und Donnerstag, 27. Juni) und die heißgeliebten Blindfische (von Freitag, 28., bis Sonntag, 30. Juni). Auch die jungen Chöre an der Oper Kiel stellen sich vor (Sonntag, 23. Juni). Am Mittwoch (26. Juni) präsentiert sich die Musikschule Kiel mit einem bunten Kinderprogramm aus Instrumenten, Tanz und Gesang.

Wie immer gilt auf der Spiellinie: Alle Workshops, Aktionen, Vorführungen und Konzerte sind kostenfrei.

Am Abend verzaubert die Krusenkoppel dann mit ihrer zauberhaften Beleuchtung auch die Erwachsenen. Auf der Freilichtbühne bietet das Kieler-Woche-Festival „gewaltig leise“ ein spannendes und hochkarätiges Konzertprogramm.

Die Spiellinie endet mit einem Abschlussrundgang über die ganze Krusenkoppel (Sonntag, 30. Juni, 17.30 Uhr), zu dem das Spiellinie-Team der vhs-Kunstschule alle Kinder und Eltern schon jetzt herzlich einlädt.

Anlässlich des 50. Geburtstags geht es auch in einer Ausstellung in der vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, auf Zeitreise. Vom 3. Juni bis 19. Juli sowie vom 2. September bis 2. Oktober werden dort ausgesuchte Kunstwerke kleiner Handwerker*innen präsentiert.


Das passiert so alles auf der Spiellinie 2024:

Täglich vom 22. bis 30. Juni, Krusenkoppel
Reise durch die Zeit
In diesem Jahr geht es auf eine abenteuerliche Zeitreise. Ein gigantischer Zeitstrudel wirbelt alle Kinder durcheinander, die Ursuppe blubbert und oben auf dem Hügel wartet ein wilder Zeitfresser auf alle Kleinen und Großen.

Täglich vom 18. bis 26. Juni, Krusenkoppel
Hüpflandschaft
Am Spiellinie-Eingang Karolinenweg darf auf der riesengroßen Hüpflandschaft des TAT-Teams getobt werden. Auch die beliebte Rollenbahn kommt wieder zum Einsatz. Erfahrene Spielpädagog*innen
betreuen die ganz Kleinen.

Täglich vom 22. bis 30. Juni, Lesebühne
Der Meister der Zeiten
Beatus Futurus Tempus (Barney B. Hallmann) ist der Meister der Zeiten. Seine Geschichten nehmen die jungen Besucher*innen mit in vergangene und zukünftige Epochen. Sie besteigen den wirbelnden Zeitstrudel, reisen in fantasievolle Welten und lauschen dort Märchen und Gedichten.


Täglich vom 22. bis 30. Juni, Waldbühne
Hoppe Kasperle Theater
Kasperle lädt ein zu einem bunten Programmmix der vergangenen Jahre. Er reist in die Zukunft und zeigt den Kindern auch dort seine neuen Stücke.

Sonnabend, 18. Juni, 15 Uhr, Freilichtbühne
Eröffnung der Spiellinie, anschließend
Hanne Pries und die Zappelbande – Von Vampirkarate bis 1000 Segel
Matthias Meyer-Göllners wundervolle Kinderlieder leben weiter. Auf der Krusenkoppel präsentieren Hanne Pries und die Zappelbande (Uli, Nils und Fred) einen bunten Mix von Matthias schönsten Songs zum Mitmachen.

Sonntag, 23. Juni, 15 Uhr, Freilichtbühne
Junge Stimmen – Hört zu und singt mit!
Gemeinsam präsentieren alle fünf Gruppen des Kinder- und Jugendchores
an der Oper Kiel ihre Lieblingssongs.

Montag, 24. Juni,
Dienstag, 25. Juni
Donnerstag, 27. Juni, jeweils 15 Uhr, Freilichtbühne
Hanne Pries und die Zappelbande – Von Vampirkarate bis 1000 Segel

Mittwoch, 26. Juni, 15 Uhr
Musikschule Kiel – Vielfalt der Töne
An der Musikschule Kiel sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene musikalisch aktiv und fast schon echte Bühnenprofis. Das Kinderkonzert auf der Krusenkoppel garantiert einen tollen Nachmittag mit Instrumenten, Tanz und Gesang.

Freitag, 28. bis Sonntag, 30. Juni, jeweils 15 Uhr
Die Blindfische – Coole Musik für Kids
Die Blindfische sind wieder da und haben sowohl alte Hits als auch Zukunftsmusik im Gepäck.

Sonntag, 30. Juni, 17.30 Uhr, Krusenkoppel
Abschlussrundgang
Das Spiellinie-Team von der vhs-Kunstschule wird diese Kieler Woche mit einem großen Umzug über die ganze Krusenkoppel beenden, zu dem alle Kinder und Eltern herzlich eingeladen sind.


Was die Spiellinie zusammenhält:

850 Konstruktionsbalken, 4000 Latten Schalungsholz, 20 Bund Dachlatten, 100 Fichtenstämme, 80 Stangen Moniereisen, 500 Liter Farbe,
400 Bettlaken, 200 Tischdecken, 120 Malwände, 400 Klappen Stroh,
12 Tonnen Lehm, 1 Container Sand, 3 Anhänger Astschnitt,
8000 Kreuzschlitzschrauben, 500 Kilogramm Nägel, 150.000 Tackernadeln, 100 Kisten Wasser, HT-Rohr, 1 Lkw voll Schaumstoff, 2000 Knäuel Wolle, 30 Baunetze, Makulaturpapierrollen, 6 Säcke Gardinen, 300 Pakete Stofffarbe, 500 Pinsel.


Tipps für Eltern:

  • Es ist ratsam, den Kindern ältere Sachen anzuziehen. Für beschmutzte und beschädigte Kleidung wird keine Haftung übernommen.
  • Zum Hämmern sollten die Kinder einen eigenen Hammer mitbringen. Das erspart den fleißigen Kleinen Wartezeiten.
  • Kein Kind geht auf der Krusenkoppel verloren! Im Kinderauffangzelt werden Kinder betreut, bis ihre Eltern sie abholen.
  • Es hat sich bewährt, kleineren Kindern eine Kontakttelefonnummer auf die Hand zu schreiben. So findet man im Bedarfsfall schnell wieder zusammen. 

Pressemeldung 326/23. Mai 2024/wie-eh


Das Kieler-Woche-Meldungsarchiv durchsuchen

Freitextsuche
Zeitraum von
Zeitraum bis
Kategorieauswahl
Absenden oder leeren
Kieler-Woche-Meldungen abonnieren

Auch interessant

Medienkontakte Kieler Woche

   
 

Kerstin Graupner, Pressesprecherin
0431 901-1007 

Arne Gloy
0431 901-2406

  

Medienkontakt Regatten

Sprecher der Kieler-Woche-Regatta-Organisation: Andreas Kling

0172-257 88 17

Festnetz bis 21. Juni 2024
04822 360 900

Festnetz ab 22. Juni 2024
0431 97 99 80 241

Fax 0431 97 99 80 249