Logo Audi Logo REWE Logo Fernsehlotterie Logo Visa Logo Kiel.Sailing.City.
Meldung vom 27. Mai 2024

Besondere Konzerte und kulturelle Teilhabe – es wird wieder „gewaltig leise“

Wenn sich auf der Spiellinie abends alle kleinen und großen Gäste müde und glücklich gespielt haben, wird es Zeit für einzigartige musikalische Momente auf der Krusenkoppel. Die beliebte Kieler-Woche-Konzertreihe „gewaltig leise“ holt in diesem Jahr unter anderem Götz Alsmann, Ute Lemper, Thomas D. und Konstantin Wecker auf die Freilichtbühne. Die Konzerte von Mando Diao und Gentleman sind bereits ausverkauft, für alle anderen Auftritte sind noch Karten erhältlich.

Eine Neuerung gibt es beim Konzert von dem früheren basta-Sänger William wahl. Für sein Solo-Debüt bei „gewaltig leise“ hat er sich etwas Besonderes einfallen lassen: Nicht nur wird er bei einigen Liedern von der Kieler Cellistin Bettina Günst begleitet, es gibt auch ein Wiedersehen mit seinem Freund und basta-Weggefährten Arndt Schmöle. Gemeinsam werden sie einige der beliebtesten basta-Highlights singen.

Die „gewaltig leise“-Crew kooperiert mit dem KulturHafen Kiel, damit auch Menschen mit geringem Einkommen die Konzertabende genießen können. Der KulturHafen vermittelt gespendete Eintrittskarten kostenfrei an seine Mitglieder und setzt so ein wichtiges Zeichen für kulturelle Teilhabe. Für eine Mitgliedschaft im KulturHafen wird ein gültiger KielPass benötigt. Alle Informationen zum Projekt gibt es unter www.kiel.de/kulturhafen.

Zudem werden erstmals auch dem Projekt KULTURISTENHOCH2 Karten zur Verfügung gestellt. Die KULTURISTENHOCH2 bringen Senior*innen und Schüler*innen aus Kiel zusammen und ermöglichen ihnen den gemeinsamen Besuch einer Kulturveranstaltung. Unterstützt wird das Projekt von der Kieler-Woche-Premiumpartnerin Deutsche Fernsehlotterie. Weitere Informationen gibt es unter www.kulturisten-kiel.de.

Die Tickets kosten im Vorverkauf zwischen 20 und 30 Euro plus Vorverkaufsgebühr (Abendkasse: 25 bis 35 Euro). Erhältlich sind die Tickets am Infotresen von KulturForum und Stadtgalerie im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, im Welcome Center Kieler Förde, Stresemannplatz 1-3, im KN Media Store, Fleethörn 1-7, und am Ticket-Center des Citti-Markts. Bundesweit sind die Eintrittskarten über www.eventim.de erhältlich. Alle Konzerte beginnen um 20.30 Uhr.

Die Freilichtbühne auf der Krusenkoppel ist barrierefrei erreichbar und Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung erhalten kostenfreien Zugang.


Das Kieler-Woche-Festival „gewaltig leise“ 2024 im Überblick:

Freitag, 21. Juni 2024, 20.30 Uhr
William Wahl (20 Euro VVK/25 Euro Abendkasse)

Sonnabend, 22. Juni 2024, 20.30 Uhr
Konstantin Wecker mit Jo Barnikel & Fany Kammerlander (25 Euro VVK/30 Euro Abendkasse)

Sonntag, 23. Juni 2024, 20.30 Uhr
Götz Alsmann (20 Euro VVK/25 Euro Abendkasse)

Montag, 24. Juni 2024, 20.30 Uhr
Rainald Grebe & die Kapelle der Versöhnung (20 Euro VVK/25 Euro Abendkasse)

Dienstag, 25. Juni 2024, 20.30 Uhr
Thomas D and The KBCS (20 Euro VVK/25 Euro Abendkasse)

Mittwoch, 26. Juni 2024, 20.30 Uhr
Mando Diao (bereits ausverkauft)

Donnerstag, 27. Juni 2024, 20.30 Uhr
Dota (20 Euro VVK/25 Euro Abendkasse)

Freitag, 28. Juni 2024, 20.30 Uhr
The Ukulele Orchestra of Great Britain (25 Euro VVK/30 Euro Abendkasse)

Sonnabend, 29. Juni 2024, 20.30 Uhr
Gentleman (bereits ausverkauft)

Sonntag, 30. Juni 2024, 20.30 Uhr
Ute Lemper (25 Euro VVK/30 Euro Abendkasse)

Im Anschluss an das Konzert von Ute Lemper sind auch alle „gewaltig leise“-Fans herzlich eingeladen, die große Kieler-Woche-Abschlussinszenierung „Sternenzauber über Kiel“ mitzuerleben. 

Pressemeldung 327/23. Mai 2024/ari


Das Kieler-Woche-Meldungsarchiv durchsuchen

Freitextsuche
Zeitraum von
Zeitraum bis
Kategorieauswahl
Absenden oder leeren
Kieler-Woche-Meldungen abonnieren

Auch interessant

Medienkontakte Kieler Woche

   
 

Kerstin Graupner, Pressesprecherin
0431 901-1007 

Arne Gloy
0431 901-2406

  

Medienkontakt Regatten

Sprecher der Kieler-Woche-Regatta-Organisation: Andreas Kling

0172-257 88 17

Festnetz bis 21. Juni 2024
04822 360 900

Festnetz ab 22. Juni 2024
0431 97 99 80 241

Fax 0431 97 99 80 249